Die britische Beratungsfirma Brand Finance veröffentlichte am Mittwoch ihren diesjährigen „Global 500“-Bericht mit den 500 wertvollsten Marken weltweit. Die in China omnipräsente App WeChat wurde dabei zur stärksten Marke gekürt, während Douyin als weltweit am schnellsten wachsende Marke ausgezeichnet wurde.
Mehrere chinesische Unternehmen gehören zu den weltweit stärksten und am schnellsten wachsenden Marken, die in dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht „Global 500 2022" der britischen Beratungsfirma Brand Finance aufgeführt sind. Der Bericht nennt die multifunktionale Messaging-App WeChat als die stärkste Marke der Welt und die Kurzvideoplattform Douyin bzw. dessen internationale Version TikTok als die am schnellsten wachsende.
WeChat, eine vom chinesischen Internet- und Technologieunternehmen Tencent entwickelte Mehrzweck-App, behält den Titel im zweiten Jahr in Folge, da die App „mit ihrem umfassenden Serviceangebot, das es den Kunden ermöglicht, Nachrichten zu verschicken, Videoanrufe zu tätigen, Essen zu bestellen und einzukaufen, einen festen Platz im chinesischen Alltag einnimmt", heißt es als Erklärung im Brand Finance Report.
Auf Platz 18 der 500 wertvollsten Marken der Welt befindet sich die Videoplattform TikTok, bzw. deren chinesische Schwester-App Douyin. Der Aufstieg dieses neuen Marktteilnehmers sei ein „Beweis dafür, wie sich der Medienkonsum verändert", schreiben die Verfasser des Berichts. „Mit ihrem Angebot an leicht verdaulichen und unterhaltsamen Inhalten verbreitete sich die Popularität der App weltweit", so der Bericht weiter. „Sie diente auch als kreatives Ventil und bot den Menschen eine Möglichkeit, sich während der Lockdowns zu vernetzen.“
Chinesische Automarken haben laut dem Bericht ebenfalls „große Fortschritte gemacht und sich dem globalen Trend des negativen Wachstums in diesem Sektor widersetzt." So sei BYD, Chinas führender Hersteller von Fahrzeugen mit neuer Energie, mit einer 100-prozentigen Steigerung des Markenwerts zur am schnellsten wachsenden Marke in diesem Sektor geworden.
Dem Bericht zufolge ist der Technologiesektor wieder einmal der wertvollste. Huawei, der weltweit führende Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie-Infrastruktur und intelligenten Geräten, habe seinen Platz unter den zehn wertvollsten Marken der Welt zurückerobert, da das Unternehmen „seine Investitionen sowohl in inländische Technologieunternehmen als auch in F&E [Forschung und Entwicklung] stark erhöht und seinen Fokus auf Cloud-Dienste gerichtet habe".