Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>Olympische Winterspiele 2022

Deutsche Sportler loben Eröffnungsfeier

Montag, 07. Februar 2022 Quelle : German.people.cn

Die beeindruckende Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele 2022 in Beijing ist in Deutschland gut angekommen.

Athleten, TV-Experten und Medien lobten die inspirierende und innovative Choreografie. Viele sprachen von einer geschmackvollen, würdigen und herzergreifenden Veranstaltung.

Die dreimalige Olympiasiegerin Anni Friesinger-Postma nannte die Zeremonie „sehr schön anzusehen, weil wir viele junge Kinder gesehen haben, die für die Zukunft des Sports stehen“.

Die 45-jährige Fernsehmoderatorin erwähnte die Friedensbotschaft, die vom Nationalstadion in Beijing aus in die Welt getragen wurde.

Fabian Hambuchen, Reck-Goldmedaillengewinner 2016, bezeichnete die Zeremonie als zurückhaltend und perfekt organisiert.

„Aufgrund der Pandemie und der geringeren Zuschauerzahl war sie weniger enthusiastisch als 2008. Aber eine enthusiastische Feier passt wohl nicht in unsere aktuelle Situation. Die Athleten freuen sich über den Auftakt“, sagte der ehemalige Turner.

Der Fernsehsender Eurosport sprach von einer besonders bewegenden Veranstaltung und sagte, die Zeremonie sei perfekt organisiert gewesen.

„Es waren etwa zwei Stunden, in denen jeder die Turbulenzen der Pandemie vergessen und irgendwie wegträumen konnte“, so ein Reporter.

Das ZDF sprach von einer Eröffnungszeremonie, die „weniger aufwändig als die von 2008“ gewesen sei, sagte aber, dass die Wahl der Organisatoren in den aktuellen Zeiten der Pandemie-Knappheit die Sympathie der Menschen gefunden habe.

Der Reporter des Senders bezeichnete das „Vogelnest“ als die beeindruckendste Arena der Welt.

Es seien intensive Anstrengungen unternommen worden, um die Spiele unter diesen schwierigen Bedingungen durchzuführen, sagten die Reporter und erwähnten die Bemühungen Chinas, den Wintersport zu fördern.

Die Eröffnungsfeier enthielt verschiedene Merkmale des modernen Chinas wie Innovation, Perfektionismus, Begeisterung für den Sport und eine spielerische Note, so die Medien.

Die Reporter erwähnten zudem, dass Beijing die erste Stadt in der Geschichte der Olympischen Spiele sei, die sowohl Sommer- als auch Winterspiele ausrichtete. Die Boulevardzeitung Bild lobte die „atemberaubenden 3D-Effekte“ der Show und sprach von der Botschaft einer zusammenstehenden Welt.

ZDF-Reporter berichteten unterdessen von den durchweg positiven Kommentaren deutscher und internationaler Athleten nach Trainingseinheiten an den unterschiedlichen Wettkampfstätten.

„Die Strecke ist mega cool. Gigantisch. Es ist fabelhaft, was hier aufgebaut wurde“, sagte der deutsche Abfahrtsläufer Josef Ferstl. „Diese Strecke löst bei uns grenzenlose Freude aus.“

Für die 49-jährige Eisschnellläuferin Claudia Pechstein sind es diesmal die achten Spiele, wobei sie die Spiele in Beijing als ihren Karrierehöhepunkt bezeichnete.

„Hier zu sein und die deutsche Fahne zu tragen, bedeutet mir mehr als alle Medaillen, die ich bisher gewonnen habe. Es ist eine große Ehre, die Fahne neben der Boblegende Francesco Friedrich zu tragen.“

Das Outfit der deutschen Athleten in den Farben der Nationalflagge war auch als Anspielung auf Gastgeber China gedacht. Die Farbe Schwarz soll für den schwarzen Wassertiger stehen, das Symbol für das Jahr 2022. Auf den Mützen der deutschen Athleten war ein Schriftzug in chinesischer Sprache angebracht, der den Sportlern „viel Glück“ wünschte.