Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>China Nachrichten

Beijing treibt die Entwicklung und Einführung des autonomen Fahrens voran

Donnerstag, 10. Februar 2022 Quelle : German.china.org.cn

von Yang Yunpeng und Zhang Shiqi, Beijing

Tests mit selbstfahrenden Autos und Bussen auf ausgewiesenen Fahrspuren öffentlicher Straßen oder speziellen Zonen werden weltweit durchgeführt, um die Technologie auf Alltagstauglichkeit zu prüfen. Wie sicher und zuverlässig sind selbstfahrende Systeme? Wie funktioniert die autonome Fahrtechnik? Das wollte auch unser Reporter von China.org.cn wissen und hat sich auf der Demonstrations- und Test-Strecke Zhongguancun im Bezirk Haidian in Beijing selbst ein Bild gemacht.

In den vergangenen Jahren haben die Behörden in Haidian die Einrichtung einer Test-Zone für fahrerloses Fahren im Bezirk forciert und optimale Voraussetzungen für umfangreiche Praxistests mit autonomen Fahrzeugen geschaffen. Haidian soll beispielgebend für die Zukunft selbstfahrender Systeme werden, im Norden des Wissenschaftsparks Haidian entsteht ein 100 Quadratkilometer großes Gebiet, in dem autonomes Fahren möglich ist. Bis zum 5. Januar dieses Jahrs wurden auf der schon jetzt bestehenden Demonstrations-Strecke bereits 512 Tage lang verschiedene selbstfahrende Fahrzeuge getestet. Auf insgesamt rund 38900 Stunden bei fast 4880 Fahrten mit rund 6910 Personen summieren sich die Erfahrungen, die gewonnen werden konnten.

Der Reporter vonChina.org.cntestet zunächst einen der selbstfahrenden Kleinbusse, Longzhou One, die speziell zur Bewältigung des Personenverkehrs auf den „letzten drei Kilometern“ im Stadtverkehr entworfen wurden. Der Fahrersitz des Busses ist durch eine Sicherheitskraft besetzt, die das Fahrzeug im Notfall übernehmen kann. In der Praxis ist das aber augenscheinlich nicht nötig, der Reporter registriert, dass das Fahrzeug problemlos autonom beschleunigt und verzögert, wendet und anhält und aktiv auf potenzielle Gefahrenquellen reagiert.

Ähnliche Erfahrungen macht der Reporter bei den Fahrten mit einem modifizierten Pkw von Pony.ai. Nach der Umrüstung wurde der selbstfahrende Pkw getestet. Mit Hilfe von Sensoren und einem Radar meistert das Fahrzeug das Fahren, Spurwechsel und selbst das Einparken reibungslos.

Dass Zhonguancun die Hersteller intelligent vernetzter Fahrzeuge und die innovative Entwicklung des Bereichs insgesamt auch politisch weiter unterstützen und stärken will, ist vor dem Hintergrund der positiven gemachten Erfahrungen nur folgerichtig. In einem nächsten Schritt wird eine gemeinsame industrielle Technologieplattform aufgebaut, über die unter anderem Top-Talente gewonnen und gefördert werden sollen.