Wie die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission am Donnerstag mitteilte, hat China Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung des Mechanismus für eine umweltfreundliche Energiewende im ganzen Land eingeführt.
Das Land werde den Aufbau eines sauberen, kohlenstoffarmen, sicheren und hocheffizienten Energiesystems beschleunigen und gleichzeitig die Reformen der Mechanismen und Innovationen im Energiesektor vertiefen, heißt es in einem gemeinsam von der Kommission und der Nationalen Energiebehörde veröffentlichten Dokument.
Bis 2030 solle ein Netz der Energieerzeugung und des Energieverbrauchs mit nicht-fossilen Energieträgern geschaffen werden, welches sowohl die steigende Energienachfrage decken als auch die fossilen Energievorräte in großem Umfang ersetzen könne, während gleichzeitig Kapazitäten zur Gewährleistung der Energiesicherheit umfassend verbessert würden, heißt es in dem Dokument.
Die chinesische Regierung hatte versprochen, die Kohlendioxidemissionen bis 2030 zu begrenzen und bis 2060 Kohlenstoffneutralität zu erreichen.
Spezifischere Maßnahmen, einschließlich der Förderung eines neuen Energiesystems sowie eines sauberen und effizienten Mechanismus zur Nutzung fossiler Energien, würden bereits eingeleitet, heißt es in dem Dokument. Darüber hinaus müsse die internationale Zusammenarbeit im Bereich Energiewende weiter ausgebaut werden.
Steuer- und finanzpolitische Maßnahmen zur Unterstützung der Energiewende sollen ebenfalls implementiert werden, indem mehr nationale Mittel in den Energiesektor gelenkt und die Ausgabe von grünen Anleihen für förderungswürdige Unternehmen in diesem Sektor erleichtert werden sollen, heißt es in dem Dokument.