Fahrzeuge mit neuen Energien (NEVs) entwickeln sich zu einem wichtigen Motor für Chinas Fahrzeugexporte, da sie auf den Überseemärkten, einschließlich Europa, immer beliebter werden.
Nach Angaben der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) wurden im Januar rund 54.000 elektrifizierte Personenkraftwagen - ein Begriff, der sich auf Elektroautos und Plug-in-Hybride bezieht - aus dem größten Fahrzeugmarkt der Welt ausgeliefert, was einem Anstieg von fast 539 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Sie trugen dazu bei, dass die gesamten Fahrzeugexporte des Landes in diesem Monat einen Rekordwert von 231.000 Einheiten erreichten, was laut CAAM-Daten einem Anstieg von fast 88 Prozent gegenüber dem Vorjahr gleichkommt.
Xu Haidong, stellvertretender Chefingenieur der CAAM, sagte, dass der Anstieg der weltweiten Beliebtheit von NEVs den chinesischen Automobilherstellern neue Möglichkeiten eröffnet habe, da sie früher in den Sektor eingestiegen seien und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Konkurrenten entwickelt hätten.
Daten der Allgemeinen Zollverwaltung Chinas zeigten, dass fünf der zehn wichtigsten Zielländer im Jahr 2021 in Europa lagen: Belgien, das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich und Slowenien.
Im vergangenen Jahr lieferte der chinesische Automobilhersteller SAIC über 50.000 NEVs nach Europa, was mehr als 70 Prozent seiner gesamten Autoverkäufe hier ausmacht.
„Wir eröffnen etwa alle drei Tage ein neues Autohaus“, sagte Yu De, Geschäftsführer der internationalen Geschäftsabteilung von SAIC, und verriet, dass das Netz von Vertriebs- und Servicezentren in Europa in diesem Jahr noch auf 1.200 steigen soll.
Das Unternehmen plant, bis 2025 mindestens 240.000 NEVs pro Jahr in Europa zu verkaufen und hat sich zum Ziel gesetzt, im selben Jahr 1,5 Millionen Fahrzeuge in Überseemärkte zu liefern.
Chinesische NEV-Startups sind ebenfalls dabei, europäische Märkte zu erkunden, wobei Norwegen oft das beliebteste Tor nach Europa darstellt.
Im vergangenen Jahr entfielen 65 Prozent der Neuwagenverkäufe Norwegens auf Elektroautos, und laut der Norwegian EV Association wird erwartet, dass die Zahl in diesem Jahr 80 Prozent erreichen wird.
Das in Shanghai ansässige Unternehmen Nio eröffnete 2021 einen Ausstellungsraum im Zentrum Oslos, seinen ersten in Übersee, um seine ES8-SUVs und ET7-Limousinen im Rahmen seiner globalen Expansionspläne zu vermarkten.
Nio sagte, dass seine Produkte bis 2025 in mehr als 25 Ländern und Regionen weltweit erhältlich sein werden.