Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>China Nachrichten

China bleibt größter Markt für deutsche Autoindustrie

Freitag, 25. Februar 2022 Quelle : German.people.cn

China war auch im Jahr 2021 der wichtigste Abnehmer der deutschen Automobilindustrie, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit.

Die deutschen Pkw-Exporte nach China stiegen im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr um 14 Prozent auf 16,7 Milliarden Euro, so Destatis.

Die deutschen Pkw-Exporte in die Vereinigten Staaten erholten sich im Jahr 2021 auf 15,9 Milliarden Euro, während die Ausfuhren nach Großbritannien, dem drittgrößten Exportland der Branche, um 17 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro zurückgingen.

Nachdem die deutschen Autoexporte im Jahr 2020 von „starken COVID-19-Beschränkungen“ betroffen waren, stiegen sie im vergangenen Jahr leicht auf 117,6 Milliarden Euro an, lagen aber 2019 immer noch 8,2 Prozent unter dem Vorkrisenniveau, so Destatis.

Außerdem beeinträchtigten „der Mangel an Chips und andere Lieferengpässe die deutsche Automobilindustrie im Jahr 2021“, so Destatis.

Während die Exporte von Autos mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren zurückgingen, verzeichnete Deutschland starke Zuwächse bei den Ausfuhren von reinen Elektrofahrzeugen und Hybrid-Pkws. Im Jahr 2021 exportiert Deutschland laut Destatis rund 300.000 reine Elektrofahrzeuge im Wert von 12,6 Milliarden Euro.

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) erwartet für 2022 ein Wachstum des weltweiten Pkw-Marktes von vier Prozent. Die USA und China würden um zwei Prozent zulegen, während für den europäischen Markt aufgrund von Aufholeffekten ein Wachstum von fünf Prozent prognostiziert wird.