Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>China Nachrichten

Boomendes Liefergeschäft: Symbol für steigende Nachfrage nach neuen Konsumformen

Mittwoch, 23. März 2022 Quelle : German.china.org.cn

Das Geschäftsvolumen der drei chinesischen Expresszustelldienstleister sei im Februar im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 70 Prozent gestiegen, was die starke Nachfrage nach neuen Konsumformen widerspiegele, berichtete Security Daily am Montag.

Die Anzahl der abgeschlossenen Geschäfte (Lieferungen) von Yunda Express, STO Express und YTO Express stieg im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 73,47, 85,59 bzw. 82,83 Prozent. Was die Einnahmen angeht, waren im gleichen Zeitraum Steigerungen um 88,12, 76,29 bzw. 87,05 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen.

In absoluten Zahlen ergibt sich dadurch folgendes Bild: Von Januar bis Februar wickelten Chinas Expressdienste Daten des staatlichen Postamts zufolge 15,69 Milliarden Sendungen ab - 19,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Im gleichen Zeitraum beliefen sich die Geschäftseinnahmen auf 157,43 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 13,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dabei stieg vor allem die Zahl der Sendungen von einer Stadt oder Region in eine andere um 21,5 Prozent auf 13,54 Milliarden Stück. Dies ist das stärkste Wachstum.

Im Februar allein wickelten Chinas Expressdienstleister 6,91 Milliarden Sendungen ab - 49,7 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Die Geschäftseinnahmen der Branche erreichten 65,71 Milliarden Yuan - ein Anstieg um 27,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Der chinesische Verbrauchermarkt hat sich seit Beginn dieses Jahres stetig erholt, wobei sich vor allem neue Arten des Verbrauchs schnell entwickelt haben. Der Online-Einzelhandelsumsatz mit physischen Gütern sei im Vergleich zum Vorjahr um 12,3 Prozent gestiegen und mache mittlerweile 22 Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes mit Verbrauchsgütern aus, sagte Gao Feng, ein Sprecher des Handelsministeriums.

Der Aufschwung der Expressdienstbranche spiegelt die starke Konsumnachfrage in China, die starke Wachstumskraft des Verbrauchermarktes und den anhaltenden Aufschwung der ganzen Volkswirtschaft wider.

Die boomende Entwicklung verschiedener neuer Konsumformen mit den Kernmerkmalen der Digitalisierung und der Informatisierung habe dem Verbrauchermarkt einen starken Wachstumsimpuls verliehen, der wiederum das starke Wachstum der Expressdienstleister antreibe, erklärte Fu Yifu, leitender Forscher des Star Atlas Finance Research Institute.

Expressdienstleister sollten nun der Verbesserung von Effizienz und Servicequalität noch mehr Aufmerksamkeit schenken und gleichzeitig das Tempo ihrer digitalen Transformation weiter beschleunigen, um die Branche zu verbessern und den Verbrauchermarkt anzukurbeln, so Fu.