Auf Chinas zivilen Flughäfen wurden im vergangenen Jahr 907,48 Millionen Passagiere abgefertigt, 5,9 Prozent mehr als im Jahr 2020, wie aus einem statistischen Bulletin der Zivilluftfahrtbehörde hervorgeht.
Im Jahr 2021 wurden insgesamt 17,83 Millionen Tonnen Luftfracht umgeschlagen. Das entspricht einem Anstieg von 10,9 Prozent gegenüber 2020 und übertrifft die Marke von 17,1 Millionen Tonnen aus dem Jahr 2019, so der Bericht.
29 Zivilflughäfen verzeichneten im vergangenen Jahr ein jährliches Passagieraufkommen von jeweils mehr als zehn Millionen, zwei mehr als 2020. Diese Flughäfen trugen 70,8 Prozent zum Fluggastaufkommen des Landes bei.
Die Zahl der Flughäfen mit einem jährlichen Passagieraufkommen zwischen zwei und zehn Millionen stieg von 27 im Jahr 2020 auf 32 und trug damit 18,5 Prozent zum Fluggastaufkommen des Landes bei.
Das Jangtse-Delta, das im vergangenen Jahr 167,65 Millionen Passagiere abfertigte, lag an erster Stelle der Städtecluster. Die Zahlen für 2021 stellen einen Anstieg von vier Prozent gegenüber 2020 dar und erreichen 63,1 Prozent der Zahlen für 2019.
Der Wirtschaftskreis Chengdu-Chongqing belegte mit 89,86 Millionen Passagieren den zweiten Platz, gefolgt von der Greater Bay Area Guangdong-Hongkong-Macao und der Region Beijing-Tianjin-Hebei.
Im Jahr 2021 waren die vier wichtigsten Flughäfen in Bezug auf das Passagieraufkommen dieselben wie im Jahr 2020: Guangzhou Baiyun International Airport, Chengdu Shuangliu International Airport, Shenzhen Bao'an International Airport und Chongqing Jiangbei International Airport.
Der Shanghai Hongqiao International Airport stieg vom siebten auf den fünften Platz, während der Beijing Capital International Airport vom fünften auf den sechsten Platz fiel.
Ende 2021 wird die Gesamtzahl der zivilen Verkehrsflughäfen in China 248 betragen. Von allen zivilen Flughäfen verzeichneten 174 Flughäfen oder 70 Prozent ein Wachstum des Passagieraufkommens im Vergleich zu 2020, und 39 Flughäfen übertrafen sogar ihr Niveau von 2019.