Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>China Nachrichten

Shanghai rückt auf den vierten Platz unter den globalen Finanzzentren vor

Dienstag, 29. März 2022 Quelle : German.china.org.cn

Laut der 31. Ausgabe des „Global Financial Centers Index“ (GFCI), der gemeinsam vom China Development Institute mit Sitz in Shenzhen und der unabhängigen britischen Denkfabrik Z/Yen Partners am Donnerstag veröffentlicht wurde, rückte Shanghai unter den weltweiten Finanzzentren um zwei Plätze auf den vierten Rang vor.

Der Index, der seit 2007 jedes Jahr im März und September veröffentlicht wird, bewertet 119 Finanzzentren auf der Grundlage von Umfragen und 150 anderen Faktoren, wobei quantitative Messwerte von der Weltbank, der Economist Intelligence Unit, der OECD und den Vereinten Nationen herangezogen werden.

Insgesamt wurden zwölf Städte vom chinesischen Festland in die Liste aufgenommen: Shanghai, Beijing, Shenzhen, Guangzhou, Chengdu, Qingdao, Hangzhou, Dalian, Tianjin, Nanjing, Xi'an und Wuhan.

Chinas Hauptstadt belegte wie schon in der letzten Ausgabe den achten Platz. Shenzhen kehrte in die Top 10 zurück und verdrängte Paris, das auf Platz elf zurückfiel.

Guangzhou rückte um acht Plätze auf Rang 24 vor. Chengdu und Qingdao behielten ihre Positionen auf den Plätzen 37 und 38 bei und blieben damit unverändert gegenüber dem 30. „GFCI“.

Im GFCI-Index des Fintech-Ratings blieb Shanghai auf dem zweiten Platz, während Beijing London überholte und den dritten Platz einnahm. Chengdu konnte sich deutlich verbessern und stieg um 16 Plätze auf.

Insgesamt seien die Bewertungen für die meisten Finanzzentren aber relativ stabil geblieben, so der Bericht. New York behielt seinen ersten Platz im Index und London belegte den zweiten Platz, gefolgt von der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong.