Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>China Nachrichten

Digitaler Yuan: China weitet Tests in dritter Runde aus

Mittwoch, 06. April 2022 Quelle : German.china.org.cn


Das Foto zeigt den e-CNY-Stand auf der China International Fair for Trade in Services (CIFTIS) 2021 in Beijing.

Die geordnete Ausweitung der Versuche mit dem digitalen Renminbi (e-CNY) in China werde voraussichtlich die Forschung und Entwicklung sowie ein breites Anwendungsspektrum vorantreiben, betonten Experten am Montag, da das Land derzeit daran arbeite, ein stabiles Ökosystem für seine digitale Währung aufzubauen. Zu der dritten Gruppe von Regionen, die für e-CNY-Tests ausgewählt wurden, gehören die beiden regierungsunmittelbaren Städte Tianjin und Chongqing sowie Guangzhou in der südchinesischen Provinz Guangdong.

Die chinesische Zentralbank hat am Samstag die Liste der neuen Testregionen für den e-CNY veröffentlicht. Dazu gehören auch Fuzhou und Xiamen in der Provinz Fujian sowie die sechs Städte im Zusammenhang mit den 19. Asiatischen Spielen (Asian Games), die im September in der Provinz Zhejiang ausgetragen werden - Hangzhou, Ningbo, Wenzhou, Huzhou, Shaoxing und Jinhua. Darüber hinaus wurden auch Zhangjiakou in der Provinz Hebei und Beijing in die Liste aufgenommen.

„Es ist ein perfektes Timing, die Testregionen in geordneter Weise zu erweitern, da die Versuche mit dem digitalen Renminbi eine Reihe von replizierbaren Anwendungsmodellen in Bereichen wie Einzelhandel, Gastronomie sowie Kultur und Tourismus hervorgebracht haben", erklärte Zheng Lei, stellvertretender Leiter des International New Economic Research Institute. „Je mehr Regionen sich an den Tests beteiligen, desto zugänglicher wird der digitale Yuan im täglichen Leben werden“, so Zheng.

Analysten sind der Meinung, dass die Ausweitung des Pilotprojekts dazu beitragen werde, die Funktionsweise und Sicherheit des e-CNY noch gründlicher und in größerem Umfang zu testen.

Laut Su Xiaorui, einem leitenden Analysten des Beratungsunternehmens Analysys, wird der digitale Renminbi wahrscheinlich mehr Anwendung in Sektoren wie Reisen, E-Commerce und Einzelhandel finden, während seine Präsenz dank der zunehmenden Pilotprojekte auch im Finanzierungsbereich der industriellen Lieferketten, im Handel auf Unternehmensebene und in einigen anderen Sektoren der Realwirtschaft allmählich zunimmt.

Zheng sagte, es sei zu erwarten, dass der digitale Yuan in naher Zukunft auch außerhalb des Massenzahlungsverkehrs eingesetzt werde, nachdem weitere Tests im chinesischen Bankensystem durchgeführt worden seien.

„Die derzeitigen Tests konzentrieren sich in erster Linie auf die Funktionsweise des digitalen Renminbi im Verbraucherzahlungsverkehr und dabei werden stetige Fortschritte gemacht“, informierte er. „Nach einer großen Anzahl von Tests bei der Zentralbank und den Geschäftsbanken wird erwartet, dass ein kompletter Ausgabe- und Umlaufzyklus des digitalen Renminbi gebildet wird, damit er großflächig eingesetzt werden kann."

China hat die Forschung und Entwicklung des e-CNY in den letzten Jahren stetig vorangetrieben. Der 14. Fünfjahresplan (2021-25) für die nationale wirtschaftliche und soziale Entwicklung und die langfristigen Ziele bis zum Jahr 2035 geben diese Aufgabe klar vor, und mehr als zehn Provinzregionen haben erklärt, dass sie digitale Renminbi-Dienste testen wollen.

Vor der dritten Runde der Pilotregionen hatte China den digitalen Yuan bereits in 10 Pilotregionen sowie in den Austragungsorten der Olympischen Winterspiele 2022 in Beijing zugänglich gemacht. Zu diesen 10 Regionen gehörten Shenzhen, Shanghai und Suzhou in der Provinz Jiangsu. Hainan war die einzige Testregion auf Provinzebene.

Bis Ende 2021 wurden nach Angaben der Zentralbank 261 Millionen digitale Yuan-Geldbörsen („wallet“) von Privatpersonen eröffnet, und die Transaktionen beliefen sich auf insgesamt rund 87,57 Milliarden Yuan (13,76 Milliarden US-Dollar).