Huawei Technologies verstärkt seine Bemühungen, Unternehmen mit digitalen Lösungen zu versorgen. Die Stromwirtschaft und auch Flughäfen gehören zu den neuen Zielkunden des Unternehmens. Die Bemühungen Huaweis zielen darauf ab, inmitten der von den USA verhängten Restriktionen neue Einnahmequellen zu erschließen.
Wie Huawei auf seiner Webseite mitteilte, hat das Unternehmen zehn neue Teams eingerichtet, die Organisationen in Bereichen wie E-Governance, Flughäfen, Eisenbahnen, interaktive Medien, Sport und Gesundheit sowie Campus-Management digitale Lösungen anbieten sollen.
Jedes dieser Teams besteht aus einer Reihe von Experten aus den Bereichen Grundlagenforschung, Technik, Produktentwicklung, Engineering, Vertrieb, Lieferung und Dienstleistungen. Sie sind für jedes Industrieszenario in eine unabhängige Abteilung integriert, um die Produktentwicklungszyklen zu verkürzen und sich auf wichtige Durchbrüche zu konzentrieren.
Ren Zhengfei, der Gründer von Huawei, sagte bei einem Treffen Ende März, dass diese engagierten Teams die Distanz zwischen den Kundenbedürfnissen und den Lösungen, die Huawei anbieten kann, verkürzen, einen schnellen und präzisen Lieferprozess eröffnen und den Materialverbrauch und die Verluste bei der Lieferung von Lösungen an die Kunden reduzieren sollen.
Die sich verändernde internationale Situation habe den Druck auf Huawei erhöht. Das Unternehmen müsse seine Geschäft konsolidieren, seine Teams aktiv die neue Situation anpassen und weiterhin Mehrwert für seine Kunden schaffen. Um diese Ziele zu erreichen, seien flexible Strategien und Taktiken erforderlich, so Ren.
Es wird erwartet, dass digitale Lösungen Huawei dabei helfen werden, sich als Dienstleistungsanbieter für Unternehmen und Regierungen neu zu positionieren. Das Unternehmen ist auf der Suche nach neuen Wachstumsmotoren, um die Umsatzverluste im Smartphone-Geschäft auszugleichen.
Im vergangenen Jahr war der Umsatz von Huawei um fast 29 Prozent auf 636,8 Milliarden Yuan (91,8 Mrd. Euro) zurückgegangen. Dies ist größtenteils auf einen drastischen Rückgang der Smartphone- und PC-Verkäufe zurückzuführen, der durch die Maßnahmen der US-Regierung zur Einschränkung der Chipversorgung Huaweis verursacht wurde.
Huawei nutzt seine jahrzehntelangen Forschungs- und Entwicklungsvorteile in der Informations- und Kommunikationstechnologie, um neue Möglichkeiten in vielversprechenden Geschäftsbereichen wie intelligente Autotechnologien, Cloud Computing, digitale Energielösungen und unternehmensorientierte Dienstleistungen zu finden.
Im vergangenen Jahr hat Huawei fünf spezielle Teams eingerichtet, um die digitale Transformation in Sektoren wie Kohle, Autobahnen, Häfen, Photovoltaik und Rechenzentren zu beschleunigen – eine Strategie, die wegen der COVID-19-Pandemie notwendig geworden war.
„Die nächsten fünf Jahre werden eine goldene Zeit sein, um die Digitalisierung voranzutreiben. Regierungen auf der ganzen Welt messen der Digitalisierung große Bedeutung bei“, sagte Kitty Fok, Geschäftsführerin des Marktberatungsunternehmens IDC China.