Der Zoll von Shanghai hat besondere Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Zollabfertigung von Importen und Exporten im größten Hafen der Welt nicht durch die stufenweise Schließung der Stadt beeinträchtigt wird.
Shanghai verfügt sowohl über den größten Containerhafen der Welt als auch über den drittgrößten internationalen Flughafen der Welt. Die Vorzugspolitiken der Stadt und das günstige Geschäftsumfeld des Hafens haben sich zu einem Magneten für globale Industrie- und Lieferketten entwickelt.
Offizielle Statistiken zeigen, dass der Zoll in Shanghai bis zum 29. März fast 9.000 ein- und ausgehende Schiffe kontrolliert hat, was 15 Prozent aller Küstenhäfen des Landes entspricht, sowie mehr als 19.600 internationale Frachtflugzeuge, die 35 Prozent der landesweiten Flughäfen beanspruchen.
Am 27. März begrüßte der Zoll des Hafens Yangshan mehr als 790 Beschäftigte auf 33 ein- und ausgehenden Schiffen, was einem Anstieg von 30 Prozent gegenüber den normalen Betriebsbedingungen entspricht und einen neuen Höchststand für einen einzigen Tag seit Jahresbeginn darstellt.
Der Zoll von Yangshan ergriff ebenso besondere Maßnahmen, damit eine Ladung von 65.500 Tonnen Flüssiggas schnell entladen werden konnte, um eine stabile Gasversorgung in der Millionenstadt zu gewährleisten, da die Anwohner gemäß den Protokollen zur Seuchenbekämpfung in ihren Häusern bleiben.