Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

Steuer- und Gebührensenkungen stärken chinesische Unternehmen

Freitag, 06. Mai 2022 Quelle : German.china.org.cn

Chinas fortgesetzte Steuer- und Gebührensenkungen sowie die kürzlich erfolgte Rückerstattung von Mehrwertsteuergutschriften an Unternehmen würden den Marktteilnehmern dabei helfen, dem wirtschaftlichen Gegenwind zu trotzen, und seien damit entscheidend für die Unterstützung des Wachstums in diesem Jahr, betonte Xu Hongcai, stellvertretender Finanzminister.

In einem am Dienstag in der „Economic Daily“ veröffentlichten Interview sagte er, dass Steuersenkungen und -rückerstattungen in diesem Jahr entscheidend dazu beitragen würden, Chinas Wirtschaftsleistung insgesamt stabil zu halten. Der Betrag der Steuersenkungen und -rückerstattungen werde in diesem Jahr voraussichtlich 2,5 Billionen Yuan (378 Milliarden US-Dollar) erreichen. Sämtliche dafür vorgesehenen Maßnahmen sollen zügig umgesetzt werden.

In der Zeit zwischen dem 1. April, als die Regelung zur Rückerstattung von Steuergutschriften eingeführt wurde, und dem 28. April seien den Unternehmen bereits rund 625,6 Milliarden Yuan zurückerstattet worden, um den Unternehmen direkte Liquidität zuzuführen und ihre finanzielle Belastung zu verringern.

„Ausstehende Mehrwertsteuergutschriften für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden im Mai vorzeitig zurückerstattet. Darüber hinaus werden wir den Rückerstattungsprozess für Großunternehmen ebenfalls beschleunigen, um sicherzustellen, dass die meisten Steuergutschriften noch in der ersten Jahreshälfte zurückerstattet werden", ließ er wissen.

Aus den Zahlen der staatlichen Steuerverwaltung geht hervor, dass im April die Mehrzahl der Empfänger von Steuergutschriften kleine und kleinste Unternehmen waren. Im diesjährigen Arbeitsbericht der Regierung heißt es, dass die Rückerstattungen von Mehrwertsteuergutschriften in diesem Jahr 1,5 Billionen Yuan ausmachen werden und direkt an die Unternehmen gehen sollen.

Su Jingchun, außerordentlicher Professor an der Chinesischen Akademie für Steuerwissenschaften, wies darauf hin, dass die Wirksamkeit der Steuerrückerstattungen für Unternehmen - insbesondere für kleinere Unternehmen - in diesem Jahr nicht unterschätzt werden sollte.

„Die größte Herausforderung, vor der die Wirtschaft derzeit steht, ist die große externe und interne Unsicherheit, die die makroökonomischen Manöver erschwert und das Vertrauen der Unternehmen beeinträchtigt. Der Schritt und der Zeitplan für die Rückerstattung der Mehrwertsteuer wurden jedoch Anfang März angekündigt und bisher trotz des Gegenwinds beim Wachstum zügig umgesetzt. Dadurch werden nicht nur die Liquiditätsengpässe kleinerer Unternehmen gemildert, sondern - was noch wichtiger ist - ihr Vertrauen gestärkt und bessere Aussichten für die zweite Jahreshälfte geschaffen", so Su.

Erhebungen der Staatlichen Steuerverwaltung zeigen, dass die Mittel aus der Rückerstattung der Mehrwertsteuergutschriften vor allem für Produkterweiterungen, den Kauf von Rohstoffen, Lohnkosten und technologische Forschung verwendet werden.