Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

BMW Finanzvorstand: China wird weltweit größter NEV-Markt bleiben

Montag, 09. Mai 2022 Quelle : German.people.cn

China werde auch in den kommenden Jahren der weltweit größte Markt für New Energy Vehicles (NEV) bleiben, sagte Nicolas Peter, Finanzvorstand und Vorstandsmitglied der BMW AG, kürzlich in einem exklusiven Interview mit Xinhua.

„Der gesamte NEV-Markt in China wird voraussichtlich im Jahr 2025 rund 13 Millionen Einheiten erreichen, und mehr als 25 Prozent davon wären batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs). Dies entspricht unserem Plan, unseren BEV-Absatz in China bis 2025 auf etwa 25 Prozent unseres Gesamtumsatzes zu steigern ", sagte er.

Im Jahr 2021 stiegen die NEV-Verkäufe in China im Jahresvergleich um rund 170 Prozent. Diese Dynamik setzte sich im ersten Quartal 2022 fort, als der chinesische NEV-Markt – trotz aller Herausforderungen – im Jahresvergleich ein Wachstum von 140 Prozent verzeichnete.

BMW hat sein elektrisches Produktportfolio erweitert und bietet chinesischen Kunden fünf BEV-Modelle an, bis 2023 soll diese Zahl laut Peter auf 13 steigen.

Am Donnerstag startete das Unternehmen in seinem neuen Werk namens Lydia im nordostchinesischen Shenyang die Produktion des für den chinesischen Markt maßgeschneiderten BMW i3. Im vergangenen Monat feierte das Unternehmen auch die Weltpremiere seiner vollelektrischen Luxuslimousine BMW i7.

„Unser klarer Fokus liegt auf dem Hochfahren der Elektromobilität“, sagte Peter.

Im ersten Quartal dieses Jahres steigerte die BMW Group den Absatz von vollelektrischen BMW und MINI-Fahrzeugen weltweit im Vergleich zum Vorjahr um fast 150 Prozent auf rund 35.300 Einheiten.

„In China haben wir trotz der anhaltenden Herausforderungen der COVID-19-Pandemie den Absatz unserer vollelektrischen Modelle im ersten Quartal 2022 verdreifacht, dank der Popularität unserer mit Spannung erwarteten neuen Modelle, wie dem BMW iX, dem BMW i4 und dem bereits erfolgreichen BMW iX3", sagte Peter.

„Im Jahr 2022 plant unser Unternehmen, seinen weltweiten Absatz von reinen Elektrofahrzeugen im Vergleich zu 2021 zu verdoppeln. Wir sind voll auf Kurs, unsere ehrgeizigen Wachstumsziele zu erreichen“, sagte er.

Langfristig, sagte Peter, gehe sein Unternehmen davon aus, dass China der größte Automobilmarkt der Welt bleibe.

Die chinesische Regierung habe zugesagt, neue politische Maßnahmen zu ergreifen, um die Autoverkäufe im Land anzukulben, so Peter.

Im Jahr 2021 verzeichnete Chinas Pkw-Markt ein Wachstum von 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr: Insgesamt wurden 846.000 BMW und MINI-Fahrzeuge an chinesische Kunden ausgeliefert, 8,9 Prozent mehr als 2020. Damit ist dies das zweite Jahr in Folge ein neuer Verkaufsrekord auf dem größten Einzelmarkt von BMW.