Wie die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) am Dienstag mitteilte, hat China bei den inländischen Patentanmeldungen und den Anmeldungen im Rahmen des internationalen Patentkooperationsvertrags den ersten Platz weltweit eingenommen.
In der Ausgabe 2021 des Global Innovation Index (GII) belegte China den 12. Platz, gegenüber Platz 34 im Jahr 2012. Dies bedeute, dass China in die Rangliste der innovativsten Länder der Welt aufgestiegen sei, erklärte Yang Yinkai, ein Beamter der NDRC, auf einer Pressekonferenz.
Laut Yang hat China der Grundlagenforschung und der Entwicklung von Spitzentechnologie in den letzten zehn Jahren eine herausragende Stellung eingeräumt und mehr als 40 wichtige wissenschaftliche und technische Infrastrukturprojekte geplant und gebaut. Dazu gehören die Shanghaier Synchrotronanlage, die internationalen wissenschaftlichen und technischen Innovationszentren in Beijing, die Greater Bay Area und eine Reihe von umfassenden nationalen Wissenschaftszentren.
In den letzten zehn Jahren habe sich das Betriebseinkommen der High-Tech-Industrie von 9,95 Billionen Yuan (ca. 1,5 Billionen US-Dollar) im Jahr 2012 auf 19,91 Billionen Yuan (ca. drei Billionen US-Dollar) im Jahr 2021 verdoppelt, so Yang.
Der Anteil der High-Tech-Produktion an der Wertschöpfung von Industrieunternehmen über der festgelegten Größe sei von 9,4 Prozent im Jahr 2012 auf 15,1 Prozent im Jahr 2021 gestiegen, während die Anzahl der Industrieunternehmen über der festgelegten Größe im selben Zeitraum von 24.600 auf 41.400 angewachsen sei, fügte der Beamte hinzu.
Nach Angaben der China National Intellectual Property Administration (CNIPA) wurden in China im Jahr 2021 insgesamt 696.000 Erfindungspatente erteilt.