Das chinesische Unternehmen BYD (Build Your Dreams) hat in der ersten Jahreshälfte 2022, gemessen nach Umsatz, Elon Musks Tesla als weltgrößten Hersteller von Elektrofahrzeugen abgelöst.
Foto von VCG
BYD, das in der Stadt Shenzhen in der südchinesischen Provinz Guangdong ansässig ist, verkaufte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 rund 641.000 Fahrzeuge, was einer Steigerung von 300 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Tesla hingegen verkaufte im selben Zeitraum 564.000 Fahrzeuge, zeigen Unternehmensunterlagen.
Jeff Chung, ein Autoanalyst bei der Citigroup, kommentierte BYD’s Umsatzwachstum mit den Worten „die Leistung sieht beeindruckend aus“, während Tesla die Störungen in seiner Fabrik in Shanghai während des Wiederaufflammens von COVID-19 dafür verantwortlich machte.
BYD-Zentrale in Shenzhen in der südchinesischen Provinz Guangdong. (Foto von VCG)
Darüber hinaus erklärte das deutsche Kraftfahrtbundesamt (KBA) am 29. Juni, dass es die Tesla-Modelle Y und 3 aufgrund eines Fehlers im automatischen Notrufsystem zurückrufe, was 59.000 Fahrzeuge weltweit betrifft. Dies dürfte Elon Musk zusätzliches Kopfzerbrechen bereiten, hatte er doch erst am 2. Juli bekannt gegeben, dass das Unternehmen im zweiten Quartal 17,9 Prozent weniger Elektrofahrzeuge als im vorangegangenen Quartal 2022 verkauft hat.
BYD, das sich zum Teil in Besitz von Buffets Berkshire Hathaway befindet, überholte auch das südkoreanische Unternehmen LG als zweitgrößter Hersteller von Elektrofahrzeugbatterien weltweit. Die Nummer Eins in diesem Sektor ist das chinesische Unternehmen Contemporary Amperex Technology Co., Ltd, auch bekannt als CATL, das gerade am 23. Juni eine Elektrofahrzeugbatterie vorstellte, die eine 1000 Kilometer lange Fahrt mit einer einzigen Aufladung ermöglicht.
Nach Angaben von SNE Research mit Sitz in Seoul hat BYD seit April den monatlichen Marktanteil von LG Energy überholt.