Die Teilnehmer des 12. „Pan-Beibu Gulf Economic Cooperation Forum“ (Pan-Beibu-Golf-Forum zur wirtschaftlichen Kooperation), das am Freitag eröffnet wurde, wiesen auf die neuen Chancen hin, die sich durch die Regionale Umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) ergeben.
Das Forum findet in Nanning statt, der Hauptstadt der südchinesischen Autonomen Region Guangxi. Das 2006 ins Leben gerufene „Pan-Beibu Gulf Economic Cooperation Forum“ dient als Plattform zur Diskussion der Zusammenarbeit zwischen China und dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN).
„Die Pan-Beibu-Golf-Zusammenarbeit hat sich zu einem bedeutenden subregionalen Kooperationsformat im Rahmen der China-ASEAN-Kooperation entwickelt", betonte Jurin Laksanawisit, stellvertretender thailändischer Premierminister und Handelsminister, auf dem Forum. Der Pan-Beibu-Golf-Kooperationsrahmen habe die Handelsbeziehungen zwischen Thailand und China gestärkt und im Zuge der Umsetzung des RCEP-Abkommens werde das Format für die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen den ASEAN-Ländern und ihren Handelspartnern zukünftig sogar noch förderlicher werden.
Auf dem diesjährigen Forum werden vor allem die gemeinsamen Chancen betont, die sich aus dem am 1. Januar 2022 in Kraft getretenen RCEP-Abkommen ergeben, dem bisher größten Freihandelsabkommen der Welt. Ein weiterer Fokus des Forums ist der Bau des „New International Land-Sea Trade Corridor“ (Neuer Internationaler Land-See-Handelskorridor), einer Handels- und Logistikpassage, die von den westchinesischen Regionen auf Provinzebene und Singapur gemeinsam errichtet wurde.
RCEP erleichtere den Handel zwischen China und ASEAN, und der Neue Internationale Land-See-Handelskorridor sei eine wichtige Plattform für die Umsetzung des RCEP-Abkommens, erklärte Low Yen Ling, singapurischer Staatsminister im Ministerium für Handel und Industrie und im Ministerium für Kultur, Gemeinschaft und Jugend.
„Mit der Umsetzung des RCEP-Abkommens und der boomenden Entwicklung des Neuen Internationalen Land-See-Handelskorridors erwarten wir, dass der Beibu-Golfhafen eine neue Phase der schnellen Entwicklung einleiten wird", sagte Li Yanqiang, Vorsitzender der Beibu Gulf Port Group.
Bei diesem „Beibu Gulf Port“ handelt es sich um einen wichtigen Transitpunkt im Neuen Internationalen Land-See-Handelskorridor. Bislang hat der Beibu Gulf Port 71 Containerrouten eröffnet, die ihn mit mehr als 200 Häfen in über 100 Ländern und Regionen verbinden.
Der malaysische Verkehrsminister Wee Ka Siong verwies auf Chinas Leistungen beim Bau des Hafens und sagte, Malaysia werde die Zusammenarbeit mit China und den Ländern in der Pan-Beibu-Golf-Region auch in Zukunft vertiefen und den Mechanismus nutzen, um die neuen Chancen, die sich aus dem Inkrafttreten des RCEP-Abkommens ergeben, zu ergreifen.
„Dank der gemeinsamen Anstrengungen Chinas und der ASEAN hat sich die wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Pan-Beibu-Golf-Region vertieft und wird immer effektiver", sagte Long Guoqiang, stellvertretender Leiter des Entwicklungsforschungszentrums des Staatsrats. „Das RCEP-Abkommen wird neue Chancen für die Region bringen."