Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

Der italienische Botschafter in China: Der Trend des chinesischen Wirtschaftswachstums hat sich nicht geändert

Dienstag, 19. Juli 2022 Quelle : CRI

Den jüngst von dem staatlichen Statistikamt veröffentlichten Daten zufolge ist das chinesische Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der ersten Jahreshälfte im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent gestiegen. Im zweiten Quartal wuchs das BIP im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozent. Dazu sagte der italienische Botschafter in China, Luca Ferrari, in einem Exklusivinterview mit der China Media Group (CMG), dass der Anstieg von 0,4 Prozent auf eine Verlangsamung des Wachstums hindeute, trotzdem habe sich der Wachstumstrend aber nicht geändert, wenn man die Leistung der chinesischen Wirtschaft im zweiten Quartal betrachte. Angesichts der COVID-19-Pandemie seien die globale Versorgungskette und der Warenhandel in unterschiedlichem Maße beeinträchtigt worden, und die Energiekrise habe zu Preissteigerungen und anderen Problemen geführt. Der Botschafter ist der Ansicht, dass Chinas Wirtschaft äußerst widerstandsfähig und stark sei und dass Chinas Beitrag zum globalen Wirtschaftswachstum auch in der kommenden Zeit ein Drittel ausmachen werde.