Die chinesische Fluggesellschaft Hainan Airlines hat am Samstag Direktflüge von Beijing nach Belgrad aufgenommen. Der erste Flug wurde vom serbischen Präsident Aleksandar Vucic bei einer Zeremonie auf dem Belgrader Flughafen Nikola Tesla begrüßt, da die nützliche Verbindung zwischen China und Zentral- und Osteuropa für eine größere Vernetzung sorgt.
„Wir werden in der Lage sein noch mehr Touristen und Geschäftsleute aus China anzuziehen, was China noch näher an Serbien heranbringen wird“, sagte Vucic bei der Zeremonie, wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.
Der chinesische Botschafter in Serbien, Chen Bo, der zu den Passagieren des Jungfernflugs gehörte, nahm ebenfalls an der Zeremonie am Samstag teil.
Die Direktflüge würden neue Möglichkeiten für die bilaterale Zusammenarbeit in allen Bereichen eröffnen und die Position Serbiens als regionaler Verkehrsknotenpunkt stärken, sagte Chen laut Xinhua.
Serbien werde Chinas Unterstützung in schwierigen Zeiten nie vergessen und die Verfügbarkeit von Direktflügen zwischen den zwei Ländern sei von großer Bedeutung, da Serbien das erste Land in der Region sei, das Direktflüge mit China aufnehme, wurde Vucic in einem Post des WeChat-Accounts der Chinesischen Botschaft in Serbien vom Samstag zitiert.
Auch Air Serbia werde voraussichtlich noch in diesem Jahr Direktflüge zwischen den beiden Ländern aufnehmen, so Vucic.
Als bemerkenswertes Zeichen der bilateralen Freundschaft wurde im September 2021 in Serbien mit dem Bau der ersten chinesischen Produktionsanlage für Coronavirus-Impfstoffe auf dem europäischen Kontinent begonnen.
Laut Xinhua soll die Anlage Serbien und einige andere Länder in Europa mit den von China entwickelten Sinopharm-Impfstoffen versorgen. Vucic legte damals auch den Grundstein für die neue Anlage.
Serbien steht bei der Zusammenarbeit Chinas mit Mittel- und Osteuropa an vorderster Front. Die zunehmenden Partnerschaften mit China in den verschiedensten Bereichen, darunter Handel und Tourismus, rechtfertigten den Ausbau der Flugverbindungen zwischen den beiden Ländern, sagte Cui Hongjian, Direktor der Abteilung für Europastudien am China Institute of International Studies, gegenüber der Global Times am Sonntag.
Cui verwies auf die starke Präsenz Chinas in Serbien im Bereich der Infrastruktur, insbesondere in Hinsicht auf Eisenbahn und Stahlwerke, die das Land für die Wiederaufnahme der Direktverbindung prädestiniere.
Die von einem Airbus Großraumflugzeug A330 betriebene Direktflugverbindung werde samstags mit einem Hin- und Rückflug angeboten, teilte Hainan Airlines in einer Erklärung gegenüber der Global Times.
Es handelt sich um eine der ersten interkontinentalen Linienflugverbindungen, die die chinesische Fluggesellschaft seit dem Ausbruch der Pandemie wieder aufgenommen hat.
Hainan Airlines hatte im September 2017 die Direktverbindung Peking-Belgrad mit einem Zwischenstopp in Prag eröffnet, die 2020 aufgrund des Coronavirus eingestellt wurde.
Als eine Fluggesellschaft, die schon früh auf dem europäischen Markt Fuß gefasst hat, sei Hainan Airlines perfekt zur Durchführung von Fluglinien geeignet, die chinesische Städte und regionale Ziele in Europa miteinander verbinden, sagte Cui und fügte hinzu, dass wichtige europäische Fluggesellschaften nur selten Direktflüge von Serbien aus anbieten würden. Daher handle es sich bei den Direktflügen zwischen der chinesischen und serbischen Hauptstadt um eine echte Seltenheit, die die Lücke im steigenden Bedarf nach Direktverbindungen schließe.
Die Aussichten auf noch engere Handelsbeziehungen zwischen den zwei Ländern waren ausschlaggebend für die Notwendigkeit einer besseren Verkehrsanbindung.
Der bilaterale Handel erreichte 2021 ein Volumen von 5,3 Milliarden Euro (5,35 Milliarden Dollar), und das Volumen der serbischen Exporte nach China stieg in den letzten fünf Jahren um das 15-fache, wie die serbische Ministerpräsidentin Ana Brnabic im März bei der Eröffnungsfeier der Kammer chinesischer Unternehmen in Serbien laut Xinhua mitteilte.
Während eines Telefonats mit seinem serbischen Amtskollegen Nikola Selakovic im April sagte der chinesische Außenminister Wang Yi, dass China bereit sei mit Serbien zusammenzuarbeiten, um "die Umsetzung des wichtigen Konsenses zwischen den beiden Staatschefs und den Bau des Abschnitts Novi Sad-Subotica der Eisenbahnlinie Budapest-Belgrad zu beschleunigen, den soliden Betrieb und die Entwicklung wichtiger kooperativer Unternehmen zu unterstützen und so bald wie möglich ein bilaterales Freihandelsabkommen zu unterzeichnen, um der Zusammenarbeit einen starken Impuls zu verleihen und Serbien zu helfen, seine Wettbewerbsfähigkeit weiter zu verbessern".