Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

China führt Negativliste für grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen ein

Donnerstag, 25. August 2022 Quelle : German.people.cn

China werde eine Negativliste für den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen einführen, die Öffnung des Dienstleistungssektors ausweiten und den digitalen Handel fördern, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, sagten Regierungsvertreter am Dienstag.


Foto von VCG

Eine Negativliste zielt auf besondere Maßnahmen für den Zugang ausländischer Investoren zu bestimmten Bereichen ab. China hatte im letzten Jahr bereits eine Negativliste für den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen im Freihandelshafen Hainan eingeführt.

China werde die Chancen nutzen, die das am 1. Januar in Kraft getretene regionale Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit sich bringe, um den Umfang des Dienstleistungshandels mit anderen Mitgliedsländern in den kommenden Jahren auszuweiten, sagte Sheng Qiuping, der stellvertretende Handelsminister.

Die Regierung werde nicht nur die digitale Transformation des traditionellen Dienstleistungshandels beschleunigen und das Wachstum der intelligenten Logistik, der Online-Ausstellungen und Telemedizin vorantreiben, sondern auch die Handelbarkeit von Dienstleistungen verbessern und den aufstrebenden Handel mit Dienstleistungen wie gebietsbezogener Forschung und Entwicklung, Produkttests sowie Kunstausstellungen und -handel fördern, sagte er.

Auf einer Pressekonferenz in Beijing betonte der Beamte, dass China den Import von fortschrittlichen Technologien und Dienstleistungen zur Energieeinsparung, zur Kohlenstoffreduzierung und zum Umweltschutz fördern und seine Exporte von umweltfreundlichen, kohlenstoffarmen Lösungen ausweiten werde.

Im Gegensatz zum Warenhandel bezieht sich der Handel mit Dienstleistungen auf den Verkauf und die Erbringung von immateriellen Dienstleistungen wie Transport, Finanzen, Tourismus, Telekommunikation, Bauwesen, Werbung, Datenverarbeitung und Buchhaltung.

Wang Dongtang, Generaldirektor der Abteilung für Dienstleistungshandel und kommerzielle Dienstleistungen im Handelsministerium äußerte, dass Chinas Dienstleistungshandel seit 2012 eine rasante Wachstumsdynamik bewahrt habe, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,1 Prozent und damit etwa 3,1 Prozentpunkte mehr als die globale Wachstumsrate.

Auch in der Weltrangliste ist Chinas Dienstleistungshandel über die Jahre vom dritten auf den zweiten Platz aufgestiegen. Bis Ende 2021 habe das Land sogar acht Jahre in Folge den zweiten Platz gehalten, sagte er.

Angetrieben von der kontinuierlichen Öffnung, der stabilen Erholung des Dienstleistungssektors und der Digitalisierung im Dienstleistungshandel stieg der Wert des chinesischen Dienstleistungshandels in der ersten Jahreshälfte 2022 um 21,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 2,89 Billionen Yuan (421,08 Milliarden USD), wie Daten des Handelsministeriums zeigten.

Yang Jinbai, der stellvertretende Bürgermeister von Beijing, sagte, dass 71 Länder und internationale Organisationen an der Internationalen Messe für den Handel mit Dienstleistungen 2022 (CIFTIS) teilnehmen würden, die vom 31. August bis zum 5. September in Beijing stattfindet.

59 Länder, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate, Deutschland, Italien und Großbritannien, sowie 12 internationale Organisationen, wie die Weltorganisation für Meteorologie und die UNESCO, werden während der Veranstaltung Offline-Ausstellungen ausrichten. Im letzten Jahr nahmen 48 Länder und 10 internationale Organisationen an der Veranstaltung teil.

Auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 15.200 Quadratmetern und mit neun Themenschwerpunkten, darunter Finanz-, Bildungs-, Gesundheits- und Lieferkettenmanagementdienste, seien auf der diesjährigen CIFTIS mehr als 400 Fortune-500-Unternehmen und branchenführende Unternehmen mit Ständen vertreten, so die Organisatoren.

Ein neuer Bereich wurde zur Bereichung von Chinas „Dual Carbon“-Zielen eingerichtet, da das Land angekündigt hat, bis 2030 den Höhepunkt der Kohlenstoffemissionen und bis 2060 Kohlenstoffneutrali zu erreichen.

Die diesjährige CIFTIS werde ein Gipfeltreffen zu globalem Handel mit Dienstleistungen, Ausstellungen, Foren, Einführungsveranstaltungen für neue Produkte und Technologien, Geschäftsförderungen und Diskussionen sowie weitere unterstützende Aktivitäten umfassen, sagte Ding Yong, Leiter des städtischen Handelsbüros in Beijing.