Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

Export von Heizgeräten in die EU steigt stark an

Dienstag, 13. September 2022 Quelle : German.china.org.cn

Chinas Export von elektrischen Heizungen, Heizdecken und anderen Heizgeräten ist in diesem Jahr stark angestiegen. Dies berichtete Yicai am Montag unter Berufung auf den Chinesischen Verband für Elektrohaushaltsgeräte.

Mit der Verschärfung des Russland-Ukraine-Konflikts verschärft sich auch die Energiekrise in Europa, was sich auf die Industrie und den Lebensunterhalt der Menschen auswirkt. Viele europäische Länder haben ihren Energiestrukturwandel beschleunigt und in der Zwischenzeit Energiesparkampagnen in der Bevölkerung gestartet, um der Energieknappheit zu begegnen.

Nach Angaben des Statistischen Amtes der Europäischen Union lag die jährliche Inflationsrate der Energiepreise in der EU im Juli bei 38,3 Prozent, wobei die Preissteigerungsraten für Erdgas und Strom bei 52,2 Prozent und 31,1 Prozent lagen. Doch seit Anfang August sind die Energiepreise noch weiter angestiegen. Den Daten der Europäischen Energiebörse zufolge lag der Durchschnittspreis einer Megawattstunde im europäischen Stromnetz bei 462,1 Euro, was einer Versechsfachung seit Jahresbeginn entspricht. Am 26. August lag der Schlusskurs der niederländischen TTF-Gas-Futures bei 339,2 Euro pro Megawatt, was einem Anstieg um das Fünffache seit Jahresbeginn entspricht.

Vor diesem Hintergrund kann es nicht verwundern, dass Chinas Export von Produkten wie Klimaanlagen, elektrischen Warmwasserbereitern, elektrischen Heizgeräten, Heizdecken und elektrischen Haartrocknern in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen ist – insbesondere bei elektrischen Heizgeräten, Heizdecken und Luftwärmepumpen. In den ersten sieben Monaten stieg beispielsweise der Export von Heizdecken in die EU um 97 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In der ersten Jahreshälfte stiegen Chinas Exporte von Luftwärmepumpen nach Bulgarien (+614%), Polen (+373%), Italien (+198%) und Spanien (+71%) deutlich.

Der Chinesische Verband für Elektrohaushaltsgeräte gab bekannt, dass alle Produkte, bei denen derzeit ein besonders starker Nachfrageanstieg zu verzeichnen ist, über Temperaturregler verfügen. Dies deutet darauf hin, dass die europäischen Verbraucher ihre Einkäufe von Heizgeräten in Vorbereitung auf den kommenden Winter ausgeweitet haben.