Der zweite Prototyp des AG600M-Feuerlöschflugzeugs absolvierte am Samstag in Zhuhai in der Provinz Guangdong seinen ersten Testflug, wie die Aviation Industry Corporation of China, der führende Flugzeughersteller des Landes, mitteilte. (Foto von VCG)
China wird vier Prototypen des AG600M-Flugzeugs, einer Löschvariante der großen Amphibienflugzeugfamilie AG600, herstellen und Testflüge durchführen, teilte der Entwickler am Samstag mit.
Der zweite Prototyp des AG600M-Feuerlöschflugzeugs absolvierte am Samstag in Zhuhai in der Provinz Guangdong seinen ersten Testflug, wie die Aviation Industry Corporation of China, der führende Flugzeughersteller des Landes, mitteilte.
Während des 22-minütigen Fluges habe das Flugzeug gute Leistungen gezeigt, und alle Systeme funktionierten stabil, so AVIC.
Das Flugzeug wird als Nächstes weitere Testflüge absolvieren, bei denen es um das Einsammeln und Abwerfen von Wasser geht, was zu den wichtigsten Aufgaben der amphibischen Variante der Brandbekämpfung gehört.
Es wird erwartet, dass der dritte und vierte Prototyp des AG600M-Flugzeugs im November bzw. Anfang 2023 ihre ersten Testflüge absolvieren werden, so AVIC.
Der erste AG600M-Prototyp absolvierte am 31. Mai seinen Erstflug vom Land und am 30. August seinen Erstflug vom Wasser aus.
Das AG600M-Flugzeug soll nach Angaben von AVIC ab 2023 Feuerwehreinsätze durchführen und 2025 auf den Markt kommen.
Die großen Amphibienflugzeuge der AG600-Familie mit dem Codenamen Kunlong gelten als Schlüsselausrüstung für das chinesische Notfallrettungssystem. Sie wurde von AVIC entwickelt, um den Anforderungen von Feuerlösch- und Seenotrettungseinsätzen sowie anderen kritischen Notfalleinsätzen gerecht zu werden.