Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

China trägt von 2013 bis 2021 mehr als 30 Prozent zum Weltwirtschaftswachstum bei

Montag, 19. September 2022 Quelle : German.people.cn


Containerschiffe am Qianwan Container Terminal im Hafen von Qingdao in der ostchinesischen Provinz Shandong am 29. Juli 2022 zeigen. (Xinhua/Li Ziheng)

Chinas durchschnittlicher Beitrag zum globalen Wirtschaftswachstum liegt im Zeitraum 2013-2021 bei über 30 Prozent, wie ein aktueller Bericht zeigt. Damit liegt China weltweit an erster Stelle.

Allein im Jahr 2021 belief sich Chinas aggregierte Wirtschaftsleistung nach Währungsumrechnungen basierend auf den durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen auf 18,5 Prozent an der weltweit erwirtschafteten Gesamtsumme. Das entspricht bei einem Anstieg von 7,2 Prozentpunkten gegenüber 2012 dem zweithöchsten Anteil der Welt, heißt es in dem vom Nationalen Amt für Statistik veröffentlichten Bericht.

Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs von 2013 bis 2021 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,6 Prozent und lag damit deutlich über dem Wachstumstempo der Weltwirtschaft, die im Durchschnitt 2,6 Prozent zulegte, und den Entwicklungsländern (3,7 Prozent).

Das Pro-Kopf-BIP des Landes erreichte im vergangenen Jahr 80.976 Yuan (etwa 11.684 US-Dollar) und stieg damit nach Abzug des Preisfaktors um 69,7 Prozent gegenüber 2012.

Der Bericht hob Chinas Fortschritte bei der Förderung einer innovationsgetriebenen Entwicklung in den letzten zehn Jahren hervor. Nach Angaben der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) stieg das Land von Platz 34 des globalen Innovationsindex im Jahr 2012 auf Platz 12 im Jahr 2021.

In den letzten zehn Jahren hat China eine bessere Wirtschaftsstruktur und ein besser abgestimmtes Wachstum verzeichnet. Die Konsumausgaben trugen im Jahr 2021 65,4 Prozent zum Wirtschaftswachstum bei. Das sind zehn Prozentpunkte mehr als 2012. Die Wertschöpfung des verarbeitenden Gewerbes ist im gleichen Zeitraum um 74,3 Prozent gestiegen.

Auch im Bereich der grünen Entwicklung wurden Fortschritte erzielt. Die kumulative Aufforstungsfläche Chinas betrug 59,44 Millionen Hektar von 2013 bis 2021.

Aus dem Bericht geht weiterhin hervor, dass China mit 6,9 Billionen US-Dollar Gesamtwert des chinesischen Waren- und Dienstleistungsverkehrs im Jahr 2021 weiterhin an der Spitze der Weltrangliste steht.

China habe zudem ein integratives Wachstum angestrebt, das allen zugutekommen soll, heißt es in dem Bericht. Von 2013 bis 2020 habe China 98,99 Millionen Landbewohner, die unterhalb der derzeitigen Armutsgrenze leben, den Weg aus der Armut geebnet.