Containerschiffe liegen am 13. September 2022 am Kai des Hafens Qinzhou in der Autonomen Region Guangxi Zhuang in Südchina vor Anker liegen. (Xinhua/Zhang Ailin)
Seit dem Beitritt Chinas zur Welthandelsorganisation im Jahr 2001 hat das Land sein Freihandels-Netz weiter ausgebaut, teilte Shu Jueting, Sprecher des Handelsministeriums, am Donnerstag auf einer Medienkonferenz mit.
Bislang habe China 19 Freihandelsabkommen mit 26 Ländern und Regionen unterzeichnet, wobei das Partner-Netzwerk Asien, Ozeanien, Lateinamerika, Europa und Afrika abdeckt, erläutere Shu.
Das Handelsvolumen zwischen China und seinen Freihandelspartnern mache bereits etwa 35 Prozent des gesamten Außenhandels des Landes aus, sagte der Handelsministeriums-Sprecher. Das Land werde den Anteil des zollfreien Warenhandels aber weiter erhöhen, den Marktzugang für Dienstleistungen und Investitionen erleichtern, sich aktiv an den Verhandlungen über neue Regeln für die digitale Wirtschaft und den Umweltschutz beteiligen und neue Systeme für eine offene Wirtschaft auf höherem Niveau entwickeln, betonte Shu.
Zudem wird China mehr Freihandelsabkommen mit wohlwollenden Partnern abschließen und an der Verbesserung der Wirksamkeit dieser Abkommen arbeiten, damit Unternehmen und Menschen besser und schneller davon profitieren, fügte Shu hinzu.