Der deutsche Autovermieter und Mobilitätsdienstleister Sixt plant, in den nächsten sechs Jahren 100.000 Elektrofahrzeuge beim chinesischen Unternehmen BYD zu bestellen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Sixt hat bereits „mehrere tausend“ reine Elektrofahrzeuge bei BYD bestellt. Die ersten Fahrzeuge würden für Kunden in Europa - beginnend mit Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich - im vierten Quartal 2022 zur Verfügung stehen, so das Unternehmen.
„Die Vereinbarung mit BYD ist ein wichtiger Meilenstein, um unser Versprechen einzulösen, deutlich mehr E-Autos auf die Straße zu bringen“, sagte Vinzenz Pflanz, als Chief Business Officer verantwortlich für Vertrieb und Fahrzeugbeschaffung bei der Sixt SE.
Mit dem Auftrag wird Sixt „die erste Autovermietung in Europa sein, die BYD-Fahrzeuge anbietet“, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Das erste BYD-Modell, das ausgeliefert wird, ist der vollelektrische C-Segment-SUV (Sport Utility Vehicle) BYD Atto 3.
„Kooperationen sind ein zentraler Bestandteil der BYD-Geschäftsstrategie“, kommentierte Michael Shu, General Manager und Managing Director, BYD Europe and International Cooperation Division. „Unsere gemeinsame Vision ermöglicht es uns, unsere grünen Träume gemeinsam zu verwirklichen, zunächst in Europa.“
Sixt will bis 2030 70 bis 90 Prozent seiner Flotte in Europa elektrifizieren, „wobei eine breite Palette von Herstellern und Modellen abgedeckt werden soll“.