Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

China und Europa setzen sich für verbesserte bilaterale Zusammenarbeit ein

Freitag, 14. Oktober 2022 Quelle : German.people.cn

China ist bereit, mit Europa zusammenzuarbeiten, um gemeinsam größere Fortschritte in der bilateralen Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu erzielen und den Völkern in beiden Regionen mehr Nutzen zu bringen, sagte ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums am Mittwoch.

Berichten zufolge hatte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz kürzlich ausdrücklich betont, dass er die Globalisierung unterstütze und Entkopplung die „falsche Antwort“ sei. Deutschland müsse mit dem Rest der Welt, einschließlich China, Geschäfte machen, erklärte Scholz. Auch der für Wirtschaftsangelegenheiten zuständige Vizepräsident der Europäischen Kommission, Valdis Dombrovskis, sagte, er glaube, dass eine Entkopplung von China für Unternehmen in der Europäischen Union (EU) keine Option sei. Die Handelsbeziehungen der EU mit China würden „mehr Ausgewogenheit und Gegenseitigkeit erfordern“ und die EU solle „weiterhin pragmatisch mit China zusammenarbeiten“, erklärte er nach Medienberichten.

„Wir begrüßen diese Bemerkungen der europäischen Staats- und Regierungschefs“, sagte die Sprecherin des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning, auf der täglichen Pressekonferenz. Auch China unterstütze die Globalisierung sei gegen die Entkopplung, betonte sie.

In einer Zeit, in der sich die Weltwirtschaft in einer Flaute befinde, sei es nicht nur für China und Europa, sondern auch für die Erholung der Weltwirtschaft gut, offen und engagiert zusammenzuarbeiten und die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen auszubauen, so Mao. Sie wies darauf hin, dass China und die EU wichtige Wirtschafts- und Handelspartner füreinander sind und dass ihre bilaterale Zusammenarbeit bisher für beide Seiten von Vorteil gewesen sei.

Im vergangenen Jahr überstieg das Handelsvolumen zwischen China und der EU zum ersten Mal die Marke von 800 Milliarden US-Dollar. Die Investitionen in beide Richtungen beliefen sich kumuliert auf mehr als 270 Milliarden US-Dollar.

In den ersten acht Monaten dieses Jahres summierte sich der Gesamthandel zwischen China und der EU auf insgesamt 575,22 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, erläuterte Mao. Die Investitionen der EU in China betrugen 7,45 Milliarden US-Dollar, was einem Plus von 121,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

„Diese Handels- und Investitionskooperation hat die Entwicklung beider Seiten gefördert“, betonte die Außenministeriums-Sprecherin.

Mao wies zudem darauf hin, dass die chinesisch-europäische Zusammenarbeit auf einer soliden öffentlichen Unterstützung, weitreichenden gemeinsamen Interessen und ähnlichen strategischen Erfordernissen beruhe. Diese Zusammenarbeit habe starke Widerstandsfähigkeit und großes Potenzial, führte sie aus.

„China ist bereit, mit Europa zusammenzuarbeiten, um gemeinsam auf größere Fortschritte in der bilateralen Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen hinzuarbeiten und den Völkern in beiden Regionen mehr Nutzen zu bringen“, fügte sie hinzu.