Menschen spazieren am Bund in Shanghai, China, 23. Oktober 2022. /VCG
Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im dritten Quartal um 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, wie offizielle Daten am Montag zeigten.
Das Wirtschaftswachstum zwischen Juli und September beschleunigte sich von 0,4 Prozent im zweiten Quartal und übertraf damit die Prognose einer Reuters-Umfrage von 3,4 Prozent.
Nach Angaben des National Bureau of Statistics (NBS) haben die neu veröffentlichten Daten das BIP-Wachstum für das laufende Jahr auf 3 Prozent steigen lassen.
Die Industrieproduktion zeigte Anzeichen einer schnelleren Erholung, die industrielle Wertschöpfung stieg im dritten Quartal um 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, 4,1 Prozentpunkte mehr als im Vorquartal.
Die Einzelhandelsumsätze stiegen um 3,5 Prozent, nachdem sie im zweiten Quartal noch um 4,6 Prozent zurückgegangen waren, so das NBS.
Im gleichen Zeitraum sank die Arbeitslosenquote in den Städten um 0,4 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent, aber die Arbeitslosigkeit in der jüngeren Generation zwischen 16 und 24 Jahren lag immer noch bei 17,9 Prozent.
In den ersten drei Quartalen stiegen die Anlageinvestitionen des Landes im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 Prozent, wobei die Infrastrukturinvestitionen um 8,6 Prozent und die Investitionen im verarbeitenden Gewerbe um 10,1 Prozent zunahmen. Dagegen gingen die Investitionen in den umkämpften Immobiliensektor um 8 Prozent zurück.