Nachrichtennetzwerk der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

Chinas Haushaltsgeräte nutzen Fußball-WM zur Erhöhung ihrer Markenbekanntheit

Mittwoch, 14. Dezember 2022 Quelle : German.china.org.cn

Chinesische Haushaltsgerätehersteller beschleunigen ihre Schritte zur Ausweitung ihrer Präsenz im Nahen Osten und in Afrika und versuchen, den Bekanntheitsgrad ihrer Marke zu erhöhen und den Produktabsatz zu steigern, indem sie Produkte und Technologien für die laufende FIFA-Fußballweltmeisterschaft (WM) in Katar sponsern oder selbst bereitstellen.


Besucher am Stand von Hisense bei der Consumer Electronics Show (CES) 2020 in Las Vegas in den USA. (Foto vom 7. Januar 2020)

Daten der Abteilung für Haushaltsgeräte der chinesischen Handelskammer für den Import und Export von Maschinen und elektronischen Produkten zeigen, dass Chinas Exporte von Farbfernsehern in die 22 Mitglieder der Arabischen Liga, einschließlich Katar, im Zeitraum von Januar bis Oktober gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent gestiegen sind. Als einer der offiziellen Sponsoren der WM in Katar verstärkt der chinesische Haushaltsgerätehersteller Hisense Group seine Bemühungen, seine Präsenz auf den Märkten des Nahen Ostens und Afrikas auszubauen.

„Der Nahe Osten ist eine unserer am schnellsten wachsenden Regionen weltweit und spielt eine entscheidende Rolle in der Globalisierungsstrategie von Hisense", sagte Ou Yang, General Manager der Hisense-Abteilung für den Nahen Osten und Afrika. Er wies darauf hin, dass der Umsatz des Unternehmens in diesen Regionen trotz der COVID-19-Pandemie, Preissteigerungen bei Rohstoffen und steigenden Seefrachtraten im Jahr 2021 um 31,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen sei.

Das in Qingdao in der ostchinesischen Provinz Shandong ansässige Unternehmen hofft, durch das Sponsoring großer Sportereignisse auf der ganzen Welt seine Bekanntheit und seinen Markeneinfluss zu steigern. Zuvor hatte es bereits mehrere Sportereignisse von Weltrang gesponsert, darunter die UEFA-Europameisterschaften (EM) 2016 und 2020 sowie die FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland.

„Der Nahe Osten und Afrika sind wichtige Märkte im Rahmen der Neuen Seidenstraßeninitiative und bieten ein enormes Wachstumspotenzial für Unternehmen, die eigene Marken aufbauen und den grenzüberschreitenden E-Commerce entwickeln wollen", erklärte Zhou Nan, Generalsekretär der Abteilung für Haushaltsgeräte der Chinesischen Handelskammer für den Import und Export von Maschinen und elektronischen Produkten.

Auch andere chinesische Hausgerätehersteller wie die Midea Group und Gree Electric Appliances haben für die Fußballweltmeisterschaft in Katar Klimageräte und damit verbundene Dienstleistungen angeboten und ihre Investitionen in den Märkten des Nahen Ostens und Afrikas verstärkt, wo die Nachfrage nach hocheffizienten Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen stark gestiegen ist.

„Der Anteil der Eigenmarken von Midea hat im Nahen Osten 80 Prozent erreicht, wobei die auf dem Markt verkauften Produkte hauptsächlich aus unseren Fabriken in China, Italien und Ägypten stammen", sagte Dennis Lee, General Manager für den Nahen Osten und Afrika von Midea Building Technologies Overseas Sales Co.

Haier Smart Home, eine Tochtergesellschaft von Chinas größtem Haushaltsgerätehersteller Haier Group, ist bereits 1998 in den Markt des Nahen Ostens und Afrikas eingestiegen. Das Unternehmen verfügt über zwei Industrieparks (einer befindet sich noch im Bau) und drei Werke in afrikanischen Ländern, darunter Ägypten und Nigeria.

„Die Expansion auf den ausländischen Märkten wird nicht nur den Druck der hohen Lagerbestände auf dem Inlandsmarkt mindern, sondern auch den internationalen Einfluss chinesischer Haushaltsgerätehersteller erhöhen", erläuterte Dong Min, stellvertretender Generalsekretär der China Video Industry Association.

Er fügte hinzu, dass die Einrichtung von Produktionsstandorten im Ausland nicht nur Chinas fortschrittliche Fertigungs-, Forschungs- und Entwicklungs- sowie Managementkapazitäten auf den ausländischen Märkten bringen, sondern auch mehr Arbeitsplätze für Einheimische schaffen werde.