Nachrichtennetzwerk der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

Einstige Schwerindustrie-Region in China entwickelt sich zu hochmodernem Industriestandort

Freitag, 16. Dezember 2022 Quelle : German.people.cn

* Der Nordosten Chinas, einst bedeutender Standort für die Schwerindustrie, fördert eine innovationsbasierte Entwicklung und verfolgt eine globale Vision zur Wiederbelebung der regionalen Wirtschaft.

* Bislang haben sich insgesamt 127 ausländisch finanzierte Unternehmen im China-Germany Equipment Manufacturing Industrial Park von Shenyang angesiedelt, der das Herzstück der wiederbelebten Wirtschaft und der modernen verarbeitenden Industrie der Region bildet.

* In der Provinz Jilin, einer der Kornkammerprovinzen des Landes, in der viele wichtige Produktionsunternehmen angesiedelt sind, erlebt die Satelliteninformationsindustrie einen Aufschwung.

Nordostchina, einst Zentrum für Schwerindustrie, blickt dank seiner Revitalisierungsbemühungen auf der Grundlage von Innovation und Öffnung optimistisch in die Zukunft.

Die rohstoffreiche Region leidet seit langem unter industriellen Überkapazitäten, schrumpfenden Ressourcen und der Abwanderung von Talenten. Um neue Wachstumsmotoren zu schaffen, bemüht sich die Region, eine innovationsbasierte Entwicklung zu fördern und gleichzeitig eine globale Vision zur Wiederbelebung der Wirtschaft umzusetzen.

„Innovation und Öffnung sind für Nordostchina von entscheidender Bedeutung, um die Vorteile seiner traditionellen Industrien voll auszuschöpfen und die Qualität des Wachstums zu verbessern“, erklärt Zhang Wanqiang, Wirtschaftswissenschaftler an der Akademie für Sozialwissenschaften in Liaoning.


In der Produktion befindliche Fahrzeuge werden am 16. Februar 2022 durch den Bürobereich im Tiexi-Werk von BMW Brilliance Automotive Ltd. in Shenyang in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas transportiert. (Xinhua/Yang Qing)

ÖFFNUNG

In der BMW Tiexi-Fabrik in der Stadt Shenyang in der Provinz Liaoning rotieren und drehen sich gigantische, aber flinke mechanische Arme, die zusammen mit anderen Robotern Autoteile heben und verschweißen und so einen Blick auf die automatisierte Zukunft der Automobilindustrie bieten.

Alle 55 Sekunden rollt eine brandneue BMW-Limousine vom Band. 592.873 Fahrzeuge der Marken BMW und MINI hat der deutsche Automobilhersteller in den ersten drei Quartalen dieses Jahres an chinesische Kunden ausgeliefert.

Die Region hat bei der Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie eine Vorreiterrolle übernommen und sich über mehrere Jahrzehnte hinweg einen Ruf als Zentrum der Autoindustrie erarbeitet. Immer mehr internationale Automobilhersteller setzen auf den Nordosten Chinas als Standort und seine qualifizierten Arbeitskräfte, darunter auch die deutschen Kultmarken BMW und Volkswagen.

„Wir zeigen erneut, dass wir in China zu Hause sind. Wir bei BMW haben volles Vertrauen in den chinesischen Markt“, sagte Franz Decker, Präsident und CEO von BMW Brilliance Automotive Ltd. bei einer Unterzeichnungszeremonie im November für ein Zehn-Milliarden-Yuan- (etwa 1,4 Milliarden US-Dollar) Batterieproduktionsprojekt in Shenyang.

Der deutsche Autokonzern hat damit einen entscheidenden Schritt in seiner E-Mobilitätsstrategie in China getan, und auch zahlreiche internationale Unternehmen haben das Potenzial des Nordostens Chinas im Blick.

Bislang haben sich insgesamt 127 ausländisch finanzierte Unternehmen im China-Germany Equipment Manufacturing Industrial Park von Shenyang angesiedelt, der das Herzstück der wiederbelebten Wirtschaft und der verarbeitenden Industrie der Region bildet.


Ein Arbeiter prüft am 16. Mai 2022 ein Fahrzeug am Fließband von FAW-Volkswagen in Changchun in der nordostchinesischen Provinz Jilin. (Xinhuanet)

Laut Zhao Ruyu, dem Vizepräsidenten der Regional Science Association of China, hat die erweiterte Offenheit in der Region auch dazu geführt, dass lokale chinesische Unternehmen Erfahrungen sammeln konnten und mehr globale Perspektiven haben. Das könne die Region weiter ermutigen, das Wirtschaftswachstum auf offenere und innovativere Weise zu fördern, glaubt Zhao.

INNOVATION FÖRDERN

Um das Image eines altmodischen Schwerindustriestandorts loszuwerden, bemüht sich die „Rostgürtel“-Region, ihre Industrien durch die Förderung von Innovationen aufzuwerten.

In der Provinz Jilin, einer der Kornkammerprovinzen des Landes, in der viele wichtige Produktionsunternehmen angesiedelt sind, erlebt die Satelliteninformationsindustrie einen Aufschwung.

Chang Guang Satellite Technology Co. Ltd. ist Chinas erstes kommerzielles Unternehmen für Fernerkundungssatelliten und leistete 2015 mit der Entwicklung des Jilin-1-Satelliten Pionierarbeit bei der Anwendung kommerzieller Satelliten in China. Nach Angaben des Unternehmens wurden bisher insgesamt 83 Jilin-1-Satelliten in die Umlaufbahn gebracht, um Fernerkundungsdaten und -dienste für Sektoren wie Land- und Forstwirtschaft sowie Umweltüberwachung zu fördern.

„Innovation ist das Herzstück des Unternehmens-Erfolgs“, sagt Jia Hongguang, der stellvertretende Generaldirektor des Unternehmens. Das Unternehmen beschäftige dank eines Talentprogramms der lokalen Regierung mehr als 600 Mitarbeiter, von denen 85 Prozent einen Master- oder einen höheren Abschluss haben, erläutert Jia.

In der Changchun, der Hauptstadt von Jilin, haben 12 Universitäten und Forschungsinstitute in den letzten zehn Jahren mit mehr als 17.000 Projekten beeindruckende Forschungsergebnisse erzielt. Davon haben 30 Projekte nationale Wissenschafts- und Technologiepreise gewonnen.


Techniker des Jilin-1 Gaofen 03-Satelliten posieren am 3. August 2022 für ein Foto in einer Werkstatt der Chang Guang Satellite Technology Co., Ltd. in der nordostchinesischen Provinz Jilin. (Xinhua/Xu Chang)

Mit seinen zahlreichen nationalen wissenschaftlichen Forschungsinstituten, renommierten Universitäten und firmeneigenen Forschungs- und Entwicklungszentren treibt der Nordosten Chinas den raschen Wandel im Bereich der Innovation voran, so Meng Jimin, Forscher an der China Academy of Northeast Revitalization.

Die Ergebnisse der angewandten wissenschaftlichen Forschung haben die Entwicklung von Industrieclustern für Robotik, integrierte Schaltkreise, Satellitenherstellung und Anwendungssoftware unterstützt und spielen eine führende Rolle bei der Wiederbelebung der nordöstlichen Region, erläutert Meng.

„Nordostchina ist für die industrielle und für die landwirtschaftliche Entwicklung Chinas sowie für die Erhaltung der Umwelt von entscheidender Bedeutung“, erklärt Zhang Wanqiang.

Mit der starken Unterstützung der Zentralregierung für Öffnung und Innovation werde die Region neue Entwicklungschancen nutzen können, ist Zhang überzeugt.