Nachrichtennetzwerk der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

Stabiles Wachstum als Hauptaufgabe für 2023

Dienstag, 20. Dezember 2022 Quelle : German.china.org.cn

Die zentrale Wirtschaftsarbeitskonferenz, die am Freitag zu Ende ging, hat Beamten und Wirtschaftsexperten zufolge die klare Botschaft vermittelt, dass die Wiederbelebung der von COVID-19 betroffenen Wirtschaft und die Rückkehr zu einem angemessenen Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) die Hauptaufgaben der Regierung sein werden. Eine weitere Optimierung der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und eine noch bessere Koordinierung der Politik würden einen starken wirtschaftlichen Aufschwung in der ersten Hälfte des nächsten Jahres unterstützen, fügten sie hinzu.

Chinas oberste Führung habe die klare Absicht gezeigt, die Wirtschaftstätigkeit des Landes zu normalisieren und die Auswirkungen der Pandemie auf das Leben der Menschen zu minimieren, indem sie der Stabilisierung des Wachstums, der Beschäftigung und der Inflation Vorrang einräume, erklärten sie.

Das Land werde im nächsten Jahr trotz einer weiterhin angeschlagenen Weltwirtschaft einen bemerkenswerten wirtschaftlichen Aufschwung erleben, während sich auch die Wiederaufnahme des geordneten Lebens und der Produktion in der ersten Hälfte des Jahres 2023 beschleunigen werde, prognostizierte Han Wenxiu, ein Beamter der Zentralen Kommission für Finanz- und Wirtschaftsfragen.

Einige Ökonomen haben ihre Prognosen für Chinas Wachstum im nächsten Jahr bereits nach oben korrigiert und erklärten, es sei möglich, dass das Land seine BIP-Wachstumsrate im Jahr 2023 erheblich steigern könne, da die Wirtschaft durch eine starke Politik wiederbelebt werde, die politische Unterstützung verstärkt werde und überdies die Vergleichsbasis in diesem Jahr niedrig sei.

Während die Wirtschaft wahrscheinlich weiterhin mit starkem Gegenwind und Störungen durch die anhaltenden COVID-19-Ausbrüche konfrontiert sein werde, dürfte sich die wirtschaftliche Erholung im zweiten Quartal des nächsten Jahres beschleunigen, nachdem die laufende COVID-19-Welle im ersten Quartal ihren Höhepunkt erreicht haben wird.

Analysten zufolge wird die Erholung des Konsums im Jahr 2023 ein Hauptwachstumstreiber sein, da Chinas oberste Führung versprochen hat, den Konsum zu beleben und die Inlandsnachfrage anzukurbeln - insbesondere in den Bereichen Immobilienmodernisierung, Elektrofahrzeuge und Altenpflege.

Auch wenn die Stimmung und das Vertrauen der Verbraucher kurzfristig noch zurückhaltend seien, werde die Optimierung der COVID-19-Kontrollmaßnahmen die Erholung der Inlandsnachfrage im nächsten Jahr stark ankurbeln, so Zhou Maohua, makroökonomischer Analyst der China Everbright Bank. Der Experte erwartet eine allmähliche Normalisierung der Aktivitäten und eine beschleunigte Wiederaufnahme der Arbeit und der Produktion im Geschäfts- und Dienstleistungssektor, z. B. in der Gastronomie, im Tourismus und im Einzelhandel.

Gleichzeitig sei eine stabile Erholung des Immobiliensektors auch der Schlüssel für die Verbesserung der chinesischen Wirtschaft insgesamt, so die Wirtschaftsexperten. Die führenden Politiker haben deshalb auf der Zentralen Wirtschaftsarbeitskonferenz zur Unterstützung des Sektors aufgerufen, zum Beispiel dadurch, dass der angemessene Finanzierungsbedarf der Bauträger erfüllt wird, die Risiken im Zusammenhang mit den führenden Bauträgern wirksam gemindert und ihre Bilanzen verbessert werden.

Mit Blick auf das nächste Jahr wird Chinas makroökonomische Politik wahrscheinlich einen wachstumsfördernden Kurs einschlagen, indem die Steuerausgaben ausgeweitet und die Wirtschaft stärker geldpolitisch unterstützt wird. Spitzenpolitiker haben bereits betont, dass proaktive fiskalpolitische Maßnahmen verstärkt werden müssten, um die Effizienz zu verbessern, und dass umsichtige geldpolitische Maßnahmen präzise und energisch eingesetzt werden müssten.