Nachrichtennetzwerk der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

China sichert lebensnotwendige Güter- und Energieversorgung

Freitag, 06. Januar 2023 Quelle : German.people.cn

China wird weitere Maßnahmen ergreifen, um die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln und Energie zu gewährleisten. Ziel sei es, die Preise stabil zu halten, um das Gewerbe und das Leben der Menschen zu unterstützen. Das geht aus einer Sitzung des Staatsrats unter dem Vorsitz von Premier Li Keqiang am Dienstag hervor.

Die geplanten Schritte werden dazu beitragen, während des Frühlingsfestes ein ausreichendes Marktangebot aufrechtzuerhalten. Zudem soll der Bedarf der Bevölkerung an medizinischen Produkten und die Energieversorgung für Heizungen gedeckt werden. 

Um die Preise von Grundnahrungsmitteln zu stabilisieren, werde das Land das Marktangebot genau überwachen. Im Treffen hieß es außerdem, dass die Getreideproduktion gesteigert werden soll.

Energieunternehmen und Hersteller von medizinischen Produkten als auch Seuchenschutzgütern werden unterstützt. Wichtig sei auch, dass landesweit eine reibungslose Logistik aufrechterhalten werde, insbesondere während des Frühlingsfestes. 

Das Land werde bedürftigen Menschen rechtzeitig vorläufige Preissubventionen gewähren, die Überwachung der Marktpreise verstärken und gegen Preistreiberei vorgehen. 

Auf dem Treffen wurde auch betont, dass dem diesjährige Frühlingsfest genügend Raum gegeben werden muss, damit es ein zufriedenstellendes Fest für die Bevölkerung wird. 

China macht es sich zur Aufgabe, die Rechte und Interessen von Wanderarbeitern zu schützen und wird dafür sorgen, dass sie ihren Lohn in voller Höhe erhalten. Die Regierung wird auch vorübergehende Erleichterungen gewähren, um denjenigen zu helfen, die sich in COVID-bedingten oder anderen Schwierigkeiten befinden, hieß es auf der Sitzung. 

Zusätzlich soll die Sicherheit in der Produktion erhöht werden, um schwere Unfälle zu vermeiden. Logistik, Energie, Kommunikation und andere Infrastrukturen müssen auch bei extremen Wetterbedingungen sicher funktionieren, so das Resume des Treffens.