Das Terminal 3-E des Beijing Capital International Airport wurde am Sonntag wieder für die internationale Einreise geöffnet, nachdem Passagiere, die aus dem Ausland in China ankommen, nicht mehr in Quarantäne gehen oder sich einem Nukleinsäure-Test unterziehen müssen.
Inzwischen wurde auch der internationale Ankunftsverkehr am Terminal 2 des Flughafens wieder aufgenommen. Nach Angaben des Flughafens können die Passagiere den Flughafen wieder auf die gleiche Weise verlassen wie vor der COVID-19-Pandemie.
Die Inspektionsteams der chinesischen Einwanderungsbehörde haben die Inspektionen aller internationalen Flüge am Terminal 3-E wieder aufgenommen. Xu Chunjing, ein verantwortlicher Beamter, sagte am Sonntag, dass die Teams Einrichtungen und Informationssysteme getestet hätten, um sicherzustellen, dass die Passagiere die Kontrollpunkte reibungslos passieren können.
„Mit dem allmählichen Anstieg der Zahl der internationalen Flüge, die auf dem Beijing Capital International Airport landen, werden die Teams der China Immigration Inspection mit Schulungen und anderen Maßnahmen auf den wachsenden Andrang vorbereitet, um den ankommenden Passagieren einen einwandfreien Service bieten zu können", so Xu.
Um die steigende Zahl ankommender Passagiere in Zukunft bewältigen zu können, wurden am Terminal 3-E 12 zusätzliche Kontrollstellen eingerichtet. Auch die Ausstellung von Hafenvisa, die Umsetzung der 24/72/144-stündigen visafreien Transitpolitik und die Ausstellung von befristeten Einreisegenehmigungen wurden am Sonntag wieder aufgenommen.
Vom 10. März 2020 bis zur jetzigen Öffnung sind ankommende Passagiere über das Terminal 3-D des Flughafens Beijing eingereist, wo sie sich einem Nukleinsäure-Test unterzogen und anschließend in Quarantäneeinrichtungen gebracht wurden. Der Betrieb im Terminal 3-D wurde ab Sonntag vorübergehend eingestellt.
Gemäß den Anforderungen des Gemeinsamen Präventions- und Kontrollmechanismus des Staatsrats müssen alle Passagiere, die nach China einreisen, 48 Stunden vor Abflug einen negativen Nukleinsäure-Test vorweisen und während der Flüge Schutzmasken tragen.