Nachrichtennetzwerk der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

Chinas Energieproduktion ist auf Hochtouren

Dienstag, 10. Januar 2023 Quelle : German.people.cn

China hat im Jahr 2022 einen stetigen Anstieg bei Energieressourcen zu verzeichnen. Zurückzuführen ist dies auf die Bemühungen des Landes zur Gewährleistung der Energiesicherheit angesichts des volatilen Weltmarktes.

Die Produktionszahlen des weltweit größten Energieverbrauchers bezüglich fossiler Brennstoffe und sauberer Energie im Jahr 2022 sind wie folgt:

China produzierte im vergangenen Jahr rund 4,45 Milliarden Tonnen Kohle, acht Prozent mehr als im Vorjahr. Die Erdgasproduktion überstieg 217 Milliarden Kubikmeter und verzeichnete damit das sechste Jahr in Folge einen jährlichen Anstieg von über zehn Milliarden Kubikmetern.

Die Rohölproduktion kletterte wieder auf über 200 Millionen Tonnen. Die neu installierten Kapazitäten im Bereich erneuerbare Energien erreichte 140 Millionen Kilowatt, womit die insgesamt installierte Leistung mehr als 1,2 Milliarden Kilowatt betrug.

Bei Wind- und Solarenergie überstiegen die neu installierte Leistungen 120 Millionen Kilowatt, ein Rekordwert. In große Energieprojekte wurden insgesamt rund zwei Billionen Yuan investiert, was das Wirtschaftswachstum des Landes kräftig ankurbelt.

Im Jahr 2022 wurden in China zudem wegweisende Energieprojekte abgeschlossen. Darunter der weltweit größte Korridor für saubere Energie und die effizienteste Druckluftspeicherstation.

Für 2023 rechnet China mit einer Produktion von 205 Millionen Tonnen Rohöl und einem jährlichen Wachstum der Erdgasproduktion von über sechs Milliarden Kubikmetern.

Bis Ende dieses Jahres könnte die installierte Kapazität von Wind-, Solar- und Wasserkraft etwa 430 Millionen Kilowatt, 490 Millionen Kilowatt bzw. 423 Millionen Kilowatt erreichen.