Über 90 Prozent der ausländischen Unternehmen waren im vierten Quartal 2022 mit dem Zugang zu Geschäftsgebäuden oder der Besteuerung auf dem chinesischen Markt zufrieden, während 9,78 Prozent von ihnen ihre Investitionen in China sogar ausweiteten. Dies geht aus einer Umfrage der in Beijing ansässigen China Council for the Promotion of International Trade (CCPIT) zum Geschäftsumfeld hervor.
Etwa 51,59 Prozent der ausländischen Unternehmen gaben demnach an, dass Reinvestitionen von Gewinnen die wichtigste Finanzierungsquelle für ihre zusätzlichen Investitionen in China darstellen würden, so die Studie.
Neben der kontinuierlichen Beseitigung von Marktbarrieren für ausländisch finanzierte Unternehmen habe China auch zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den durch die COVID-19-Pandemie und andere externe Faktoren verursachten Druck zu mindern, sagte Yang Fan, eine Sprecherin der CCPIT. Auf einer Pressekonferenz in Beijing sagte sie am Dienstag, dass diese Maßnahmen das Vertrauen ausländischer Unternehmen, die im Land tätig sind, gestärkt hätten.
Viele multinationale Unternehmen sagten, dass Chinas jüngster Schritt, seinen Markt für ausländische Investitionen im verarbeitenden Gewerbe weiter zu öffnen, zu einem qualitativ hochwertigen Wachstum beitragen und die Stabilität und Sicherheit der globalen Industrie- und Lieferketten gewährleisten werde, so die Umfrage.
Im Rahmen dieser Politik wird China ausländische Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E), Design und moderne Logistik in der Dienstleistungsbranche sowie in Innovationen und Anwendungen im Zusammenhang mit neuen Energien, grünen und kohlenstoffarmen Technologien fördern.
DHL Express, ein deutscher Expressdienstleister, sagte, Chinas optimierte COVID-19-Kontrollpolitik werde dazu beitragen, die geordnete Wiederaufnahme der Ein- und Ausreise nach China sowohl für Ausländer als auch für chinesische Bürger zu erleichtern. Der Schritt werde den wirtschaftlichen Austausch und den Handel zwischen China und dem Rest der Welt weiter fördern und somit auch Chinas wirtschaftlichem Aufschwung neuen Schwung verleihen.
„Mit Blick auf die Zukunft wird China eine wichtige Triebkraft des globalen Wirtschaftswachstums sein, und die chinesische Wirtschaft wird dem globalen Handel in hohem Maße zugutekommen", betonte Rick Zhang, Senior Vice President Commercial bei DHL Express China.
Vor dem Hintergrund der insgesamt schrumpfenden Auslandsnachfrage und der beschleunigten Umstrukturierung der globalen Industrie- und Lieferketten in diesem Jahr sagte Yang von der CCPIT, CCPIT werde praktische Dienstleistungen anbieten und noch größere Anstrengungen unternehmen, um Chinas exportorientierte Unternehmen dabei zu unterstützen, mehr Aufträge zu erhalten und ihre Absatzkanäle weltweit zu erweitern.
Neben der Organisation der Teilnahme inländischer Exporteure an wichtigen inländischen Wirtschaftsausstellungen in diesem Jahr, wie z. B. der ersten chinesischen Expo zum Thema Lieferkette, werde China ebenfalls die Teilnahme seiner Unternehmen an ausländischen Ausstellungen beschleunigen und sie dazu ermutigen, ihre Präsenz vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern zu erweitern, so Yang. CCPIT werde in diesem Jahr umgehend grünes Licht für weitere Wirtschafts- und Handelsausstellungsprojekte im Ausland geben, fügte sie hinzu.