„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Aktuelles

China meldet zum Beginn der Sommerferien deutlichen Anstieg ausländischer Touristen

Mittwoch, 16. Juli 2025 Quelle :

China verzeichnet zu Beginn der Sommerferienzeit einen Anstieg bei den Einreisen ausländischer Touristen, wobei immer mehr internationale Reisende von der einzigartigen Mischung aus alter Kultur und moderner Vitalität des Landes angezogen werden.

Thomas Watts, ein Kurzvideokünstler aus den Vereinigten Staaten, erklärt, er habe diesen Sommer Freunde nach Chongqing eingeladen, nachdem er zahlreiche Online-Posts gesehen hatte, in denen die steilen Hügel und kühnen Aromen der Stadt hervorgehoben wurden.

„Es erinnert mich an San Francisco, aber mit schärferem Essen und einer spektakulären neonbeleuchteten Skyline. Ich bin gekommen, um es selbst zu erleben und zu filmen“, erklärt er.

Er ist nicht der Einzige, der China als Sommerreiseziel gewählt hat. Kittiphume Pannil, ein Universitätsstudent aus Thailand, ist letzte Woche zum ersten Mal in China angekommen und plant, seine Sommerferien im Rahmen eines Austauschprogramms an einer lokalen Universität in Chongqing zu verbringen.

„Vom Flugzeug aus wirkt Chongqing mit den schillernden Lichtern und hoch aufragenden Wolkenkratzern wie eine Stadt direkt aus der Zukunft“, zeigt sich Pannil beeindruckt.


Reisende stehen am 8. Juli 2025 an der Passkontrolle am Chongqing Jiangbei International Airport im südwestchinesischen Chongqing an. (Xinhua/Huang Wei)

Den offiziellen Daten zufolge sind in der ersten Hälfte des Jahres 2025 an den Grenzübergängen von Chongqing mehr als 1,14 Millionen ein- und ausreisende Touristen abgefertigt worden, was einem Anstieg von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darunter waren über 330.000 Ausländer, was einen neuen Rekord für die Stadt darstellte.

Auch die Hauptstadt des Landes zieht immer mehr internationale Besucher an. Nach offiziellen Angaben wurden vom 1. bis 10. Juli in Beijng über 640.000 ein- und ausgehende Reisende abgefertigt, darunter 171.000 ausländische Touristen, was einem Anstieg von 22,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Zu den Neuankömmlingen gehört auch Robert Alex Barbender, ein Reisender aus den Niederlanden. „Ein Freund hat mir erzählt, Beijing sei wunderschön, und jetzt, mit der Visafreiheit, dachte ich, warum nicht vorbeikommen und es mir selbst ansehen?“, erläutert er.

„Ehrlich gesagt fühlt es sich an, als wäre ich in ein Videospiel eingestiegen. Alles ist geschäftig und überfüllt, aber es läuft immer noch in perfekter Ordnung“, zeigt sich der Niederländer von der Stadt begeistert.

Auch andere Großstädte verzeichnen bei den internationalen Besuchern Rekordzahlen. Nach offiziellen Angaben reisten in der ersten Hälfte dieses Jahres insgesamt 2,56 Millionen Ausländer über die internationalen Flughäfen Pudong und Hongqiao in Shanghai nach China ein, was einem Anstieg von 44,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Unterdessen hat Xi’an, das kulturelle Zentrum, das für die Terrakotta-Armee bekannt ist, in diesem Jahr mehr als 135.000 ausländische Besucher begrüßt, ein Anstieg von 124 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Mehr als 100.000 davon sind im Rahmen der Visabefreiung angekommen, einschließlich der einseitigen und gegenseitigen visafreien Einreise sowie der visafreien Transitpolitik, was einen erstaunlichen Anstieg von 290 Prozent im Vergleich zu 2024 bedeutet.

Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, haben die Einwanderungsbehörden an den großen Grenzübergängen eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Wartezeiten zu verkürzen und das Reiseerlebnis zu verbessern.

Auch Tourismusziele im ganzen Land bieten maßgeschneiderte Erlebnisse für internationale Besucher an. In Beijing bietet das Palastmuseum fremdsprachige Führungen an, die sich auf die architektonische Bedeutung der Sehenswürdigkeiten konzentrieren. In Xi’an können Touristen in die reiche Geschichte Chinas eintauchen, indem sie sich in traditionelle Kostüme der Tang-Dynastie kleiden.

Der deutliche Anstieg beim Einreise-Tourismus in diesem Sommer ist kein Zufall. Der Sommer ist traditionell eine wichtige Urlaubszeit für Reisende aus Europa, Nordamerika und Südostasien – und immer mehr wählen China in diesen Monaten als bevorzugtes Reiseziel.

Das ist auch auf Chinas anhaltende Lockerung der Einreisebestimmungen für ausländische Besucher zurückzuführen. Ab sofort gilt Chinas 240-stündige visafreie Transitpolitik für 55 Länder, während Staatsangehörige aus 47 Ländern zur einseitigen visafreien Einreise berechtigt sind.