Trotz anhaltender Herausforderungen und Unsicherheiten wird für die chinesische Wirtschaft im Jahr 2023 ein deutliches Wachstum erwartet, und ein rascher Aufschwung stehe bereits v…
Xinjiang hat im Jahr 2022 mit 5,391 Millionen Tonnen 5,1 Prozent mehr Baumwolle produziert als im Vorjahr. Die Produktion in Xinjiang entspricht damit 90,2 Prozent der Gesamtmenge …
Chinas neu installierte Photovoltaik-Kapazitäten sind in den ersten 10 Monaten des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 98,7 Prozent auf 58,24 Gigawatt gestiegen, da das La…
Der derzeitige Ausbruch von COVID-19 in Beijing ist so schwerwiegend, dass eine überaus große Zahl von Menschen mittlerweile bereits mit dem Coronavirus infiziert ist. Trotzdem zei…
Die Zahl der Städte in China, die Gigabit-5G- und Glasfaserdienste anbieten, ist nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie bis Ende Oktober diesen Jah…
Die erste Tunnelbohrmaschine hat im Abschnitts G3-2 der Stadtbahn in Tel Aviv am Sonntag mit dem Vortrieb begonnen und damit einen Meilenstein zur Entlastung der israelischen Metro…
Nach den heute vom chinesischen Handelsministerium veröffentlichten Daten hat der tatsächliche Betrag der landesweit verwendeten auswärtigen Kapitale von Januar bis November dieses…
Im Jahr 2022 wird die Weltwirtschaft aufgrund der COVID-19-Pandemie und geopolitischer Instabilitäten, zum Beispiel durch die Energiekrise und die hohe Inflation, beeinträchtigt. D…
Chinas Wachstum wird im nächsten Jahr dank einer allmählichen Erholung der Inlandsnachfrage wahrscheinlich deutlich anziehen. Das Land hat die Ankurbelung der Nachfrage mit Schwerp…
Die wirtschaftliche Entwicklung Chinas hat in diesem Jahr bisher einen sehr ungewöhnlichen Verlauf genommen. Es ist derzeit ein kritischer Zeitpunkt, um die Wirtschaft wieder zu ei…