„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk
Am 16. September fand in Kunming (Provinz Yunnan) das Forum für Medienkooperation der „Belt and Road“-Initiative (BRI) statt. Über 200 Vertreter aus 87 Ländern und Regionen sowie von internationalen Organisationen und 165 Medieninstitutionen nahmen daran teil.
Xi Jinping und Karin Keller-Sutter, Präsidentin der Schweizerischen Eidgenossenschaft, haben am Sonntag Glückwünsche zum 75-jährigen Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern ausgetauscht.
Im Juli 2025 hat der chinesische Autohersteller BYD Berichten zufolge Tesla auf dem europäischen Markt erneut übertroffen. Auch andere chinesische Marken wie NIO und SAIC sind auf europäischen Straßen immer sichtbarer geworden.
Im Rahmen des „Belt and Road Media Cooperation Forum 2025“ in Kunming in der Provinz Yunnan fand auch die zweite Verleihung der „Silk Road Global News Awards“ statt.
Bis zum 1. September hat der „Landhafen“ von Alashankou, auch bekannt als Alataw Pass und der wichtigste Landverkehrsknotenpunkt und Containerumschlag in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang im Nordwesten Chinas, bereits mehr als 5.000 Güterzugfahrten zwischen China und Europa (Zentralasien) im Jahr 2025 abgefertigt.
Ein Zug mit hochwertigen Autoteilen des führenden chinesischen Automobilherstellers China FAW Group Co., Ltd. verließ am Montag Changchun in der nordöstlichen Provinz Jilin in Richtung Europa und markierte damit den ersten direkten China-Europa-Güterzug des Unternehmens.
Beladen mit 55 Containern mit Photovoltaikmodulen ist Zug X9043 am Mittwoch von Xi'an nach Baku aufgebrochen. Die Abfahrt markierte einen neuen Meilenstein: Insgesamt sind seit dem Start des ersten Dienstes im Jahr 2013 mehr als 30.000 Güterzüge von Xi'an abgefahren.