„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk
Der schnellste Hochgeschwindigkeitszug der Welt, der CR450, hat auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke in China eine Reihe von Testfahrten vor der offiziellen Inbetriebnahme begonnen und dabei eine Geschwindigkeit von 453 Kilometern pro Stunde erreicht.
Nach einer Fahrt von 26 Tagen erreichte das erste Containerschiff, die Istanbul Bridge, auf der arktischen Container-Expressroute zwischen China und Europa am frühen Sonntagmorgen den Hafen von Danzig in Nordpolen.
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat am Donnerstag eine schriftliche Grußbotschaft zum 80-jährigen Gründungsjubiläum der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) übermittelt.
Vor 13 Jahren dachte Simone Haak, eine Keramikkünstlerin aus den Niederlanden, Jingdezhen wäre nur eine weitere Station auf ihrer künstlerischen Reise, aber nach 20 Besuchen ist die Porzellanhauptstadt Chinas zu ihrer zweiten Heimat geworden.
Bis zum vergangenen Sonntag hat der Hafen von Alashankou, auch bekannt als Alataw Pass, in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang im Nordwesten Chinas nach Angaben des Betreibers im Jahr 2025 mehr als 6.000 Güterzugfahrten zwischen China und Europa abgefertigt. Alashankou ist einer der wichtigsten Güter- und Containerumschlagplätze.
Der Hafen von Horgos, ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt im nordwestchinesischen Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang, hat seit Jahresbeginn über 7.000 Güterzugfahrten zwischen China und Europa (Zentralasien) abgewickelt, wie Quellen aus dem Eisenbahnsektor am Dienstag mitteilten.
Bis zum 1. September hat der „Landhafen“ von Alashankou, auch bekannt als Alataw Pass und der wichtigste Landverkehrsknotenpunkt und Containerumschlag in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang im Nordwesten Chinas, bereits mehr als 5.000 Güterzugfahrten zwischen China und Europa (Zentralasien) im Jahr 2025 abgefertigt.